
© Klingsieck
Schweriner Fußballer wechselt für seinen Trainer überraschend vom Berg ins Frohlinder Tal
Fußball-Landesliga
Die Planungen für die Saison 2020/21 waren beim Fußball-Landesligisten FC Frohlinde abgeschlossen. Jetzt wechselt noch ein Spieler vom Schweriner Berg ins Frohlinder Tal. Mit Beigeschmack.
In der Tabelle der Corona-Abbruchsaison belegt der FC Frohlinde den neunten Landesliga-Platz. Um die Position in der neuen Saison 2020/21 verbessern zu können, haben die Frohlinder mit ihrem Trainer-Gespann Stefan Hoffmann und Michael Wurst mächtig am neuen Kader gewerkelt. Kurz vor dem Ende des Monats Mai wurde mit einem jungen Mann noch weiter aufgestockt.
Überraschung und Ärgernis für Trainer Hasecke
FCF-Trainer Hoffmann meldete, dass vom Nachbarn Spvg Schwerin aus der Bezirksliga ein Angreifer zum FC Frohlinde kommt: Gökhan Ceylan. Der Wechsel ist für Blau-Gelb-Trainer Dennis Hasecke eine große Überraschung und ein Ärgernis zugleich. Hasecke sagte am Tag des Bekanntwerdens: „Ich habe von jemandem gehört, dass die Frohlinder Gökhan angesprochen haben. Am vergangenen Freitag hat mir Gökhan beim Training allerdings gesagt, dass er bei uns bleibt.“ Und weiter: „Wir haben extra einem neuen interessanten Stürmer abgesagt, um dem Jungen keinen weiteren Konkurrenten vor die Nase zu setzen.“

Gökhan Ceylan überlupfte im Mai 2019 Stuckenbuschs Torwart Niko Wollny zum Tor zum Stand von 1:1. Er spielt künftig für den FC Frohlinde. © Klingsieck
Ceylan ist Anfang März 21 Jahre alt geworden und hatte unter Haseckes Vorgänger Marco Gruszka als A-Junior seine ersten Einsätze in der ersten Mannschaft gefahren. Gruszka trainierte damals den Nachwuchs und die Senioren in Personalunion. Ceylan gilt als Offensiv-Talent, obwohl er laut Hasecke nicht zu seiner „absoluten Start-Elf“ der Spvg gehörte. Verärgert über den Wechsel mit einem bitteren Beigeschmack ist Hasecke dennoch.
Das versteht auch der Frohlinder Coach Michael Wurst, der von einer Zusage Gökhans bei der Spvg nichts wusste. Wurst sagte: „Er hat sich selbst bei uns angeboten. Wenn wir das gewusst hätten, hätten wir die Finger davon gelassen. Jetzt ist es wie es ist.“ Trainer Hoffmann ergänzte noch: „Gökhan hat uns versichert, dass er nicht auf Schwerin zugesagt hätte.“
Die Frohlinder hatten in den vergangenen Wochen schon neun Zugänge bekanntgemacht: Kerem Kalan (TuS Rahm), Muhammad Kurt (TuS Rahm), Linus Budde (SuS Merklinde), Emirhan Danerbas (DJK Wiemelhausen), Dominik Grgic (TuS Haltern), Jonathan Marzok (SV Bommern), Mehmet Ayaz (Türkspor Dortmund), Bekir Kilabas (Türkspor Dortmund) und David Schmidtkötter (TSC Eintracht Dortmund). Jetzt kommt noch der Schweriner Gökhan Ceylan hinzu. Dem gegenüber stehen die sieben Abgänge Dustin Wurst (FC Iserlohn), Marc Flaczek (Ziel unbekannt), Marc Kruska (VfB Habinghorst), Leon Wohlfarth (Nijmwegen/Niederlande), Dominik Behrend (Karriere beendet), Samet Yildirim (Ziel unbekannt) und Vassilios Jossifidis (Ziel unbekannt).
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
