
© Marcel Witte
Sascha Rammel: „Ich habe Bock auf den FC Frohlinde“ - ein Freund kommt dazu
Fußball-Landesliga
Mit einem schnellen Trainerwechsel zu Sascha Rammel haben die Verantwortlichen des Fußball-Landesligisten FC Frohlinde in der Winterpause überrascht. Schon im Sommer kommt ein weiterer Coach dazu.
Am Dienstag (4. Januar) wurde beim Fußball-Landesligisten FC Frohlinde Sascha Rammel als neuer Trainer vorgestellt. Nur ein halbes Jahr hatte das Duo Jimmy Thimm und Daniel Diaz die Mannschaft an der Brandheide geführt. Jetzt kam heraus, dass im kommenden Sommer ein weiterer Coach die Geschicke des FCF-Teams führen wird.
Neuer Trainer wird auch spielen
Der neue Trainer Rammel hatte erklärt, dass sein früherer Mitspieler und aktuell spielende Co-Trainer des FC Nordkirchen (Bezirksliga), Marcel Stiepermann, zur neuen Saison 2022/23 beim FC Frohlinde in der gleichen Funktion einsteigen wird.
Wie auch Rammel bringt Stiepermann eine große Fußball-Erfahrung mit. Er soll nicht nur den Chef-Coach in der Trainerarbeit unterstützen, sondern wird auch auf dem Feld Akzente setzen. Der am 20. April 1986 geborene Stiepermann hat wie Rammel auch eine beachtliche Fußballkarriere in seiner Vita stehen. Deshalb sagte Frohlindes sportlicher Leiter Shpend („Siggi“) Morina auch: „Das ist unser Königstransfer“.

Marco Stiepermann (l.) wechselt im Sommer vom FC Nordkirchen zum FC Frohlinde. © Nico Ebmeier
Stiepermann spielte in der Junioren-Bundesliga für den VfL Bochum, Borussia Dortmund und Wattenscheid 09. Er stieg mit RW Oberhausen in die 2. Bundesliga auf, spielte mit RW Essen und SV Wiedenbrück in der Regionalliga. Immer garniert mit einigen Toren, egal in welcher Klasse. Frohlinder Fans werden sich vielleicht noch an das 1:4 am 18. August 2019 beim Kirchhörder SC erinnern. Da erzielte Stiepermann binnen zwei Minuten (46./48.) zwei Tore.
„So etwas könnten wir auch momentan gut gebrauchen, aber darüber brauchen wir jetzt nicht zu reden“, erzählte Sascha Rammel. Er will mit dem derzeitigen Kader schnell auf ein besseres Niveau kommen. Dazu zieht Rammel im Training die Zügel an: „Alle müssen einen Zahn zulegen, es ist purer Abstiegskampf.“ Fortan wird an der Brandheide viermal pro Woche trainiert.
Der frühere Dortmunder Profi Rammel, der einst bei der Borussia unter dem holländischen Trainer Bert van Marwijk trainierte und spielte, sagte: „Ich will den Fitnesstand verbessern, eine bessere Struktur ins Spiel bringen. Es sind einige gute Jungs dabei. Die müssen nur mit mehr Selbstvertrauen auftreten.“ Und Sascha Rammel argumentierte weiter: „Ich habe richtig Lust auf diese Aufgabe.“
Den Kader hat bislang nur Winter-Neuzugang Emre Hamut, der vom FC Brünninghausen kam, aufgestockt. Ob der talentierte Offensivspieler am Sonntag, 9. Januar, ab 15 Uhr beim Testspiel gegen Teutonia/SuS Waltrop (Bezirksliga) spielen kann, ist noch nicht sicher. Sportvorstand Thomas Raff erzählt: „Emre ist Krankenpfleger in einem Krankenhaus und hat sich bei der Arbeit die Schulter verdreht.“ Dabei würde dem FC Frohlinde eine weitere Offensivkraft gut zu Gesicht stehen.
Nach den Abgängen von Eren Ayaz (zum FC Brünninghausen) und Mario Djordic (vermutlich FC Castrop-Rauxel) muss mit hoher Wahrscheinlichkeit auch der wechselwillige Kevin Brewko (zum SV Sodingen) abgeschrieben werden. Nachdem sich beide Vereine noch nicht wegen der Ablöse geeinigt haben, hatte es den Anschein, dass Brewko einen Rückzieher macht. Doch auch da berichtete Raff: „Der Trainer hat am Dienstag direkt mit ihm gesprochen. Das hat sich erledigt, Kevin möchte unbedingt weg.“
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.