
© Jens Lukas
Saisonstart erst am 29. August: Castrop-Rauxeler Trainer denken über Terminänderungen nach
Fußball
Der Start in die neue Fußballsaison in Westfalen hat der Verbands-Fußball-Ausschuss endgültig auf den 29. August festgelegt. Der Anstoß ist später als gedacht. Wirft das Probleme für die Castrop-Rauxeler Trainer auf?
Nun ist es nicht der lange Zeit propagierte 15. August, sondern erst der 29. August. Um zwei Wochen nach hinten verschoben wird im westfälischen Fußball der Start der Saison 2021/22 gestartet. Wirbelt diese Verlegung die Vorbereitungsphase der Vereine durcheinander? Wir haben eine schnelle Umfrage unter den Castrop-Rauxeler Trainern gestartet.
Wacker Obercastrop: Sparringspartner bekommen jetzt Termine im August
Steffen Golob, Co-Trainer bei Westfalenligist SV Wacker Obercastrop, ist nicht unglücklich über den Saisonstart, der erst am 29. August über die Bühne geht: „Damit hatten wir schon gerechnet. Damit die Zeit nicht zu lang wird bis zum ersten Spiel, gibt es Überlegungen, eventuell den offiziellen Trainingsstart um eine Woche zu verschieben.“
Ansonsten werfe der Saisonstart am Ende August keine größeren Probleme auf in den Planungen, so Golob. Vorsorglich seien sogar zwei weitere Testspiele vereinbart worden, deren genauen Termine jetzt aber erst mit den Gegnern abgestimmt werden müssten.

Steffen Golob (r.) unterstützte Aytac Uzunoglu bei der Betreuung des Westfalenligisten Wacker Obercastrop. © Marcel Witte
Jimmy Thimm, Trainer des Landesligisten FC Frohlinde, spielt der Saisonstart in die Karten. Er erklärt warum: „Sechs Wochen Vorbereitungsszeit bis zum ersten Spiel wären nach dieser langen Corona-Pause einfach zu wenig. Jede Woche mehr Training bis zum Saisonstart tut den Spielern gut und mindert bei ihnen die Verletzungsgefahr.“
Dennis Hasecke, Trainer des Bezirksligisten Spvg Schwerin, war fest von einem Saisonstart am 15. August ausgegangen, und meint zur Verschiebung um zwei Wochen: „Das ist alles nicht ganz einfach - ich lasse aber alle Testspiele so stehen wie vereinbart.“ Auch wisse man ja nicht, wie es mit den Terminen rund um die Stadtmeisterschaft ausschaue. Zwei weitere Testspiele möchte der Schweriner Trainer noch vereinbaren.
Danny Jordan, der Trainer der Spielgemeinschaft Victoria/Sportfreunde (Kreisliga A), hält an seinem Trainingsauftakt am Freitag, 4. Juli, fest. Er sagt: „Am Ende der Vorbereitung werden wir jetzt nur das Pensum von drei- auf zweimal pro Woche reduzieren.“
Marc Olschewski, Übungsleiter des VfB Habinghorst (Kreisliga A), berichtet: „Ich ändere meine Planungen nicht. Jetzt ist die Vorbereitung zwei Wochen länger. Wir müssen ja sowieso einiges nachholen. Die zwei Wochen mehr tun uns nicht weh.“

Marc Olschewski, Trainer beim VfB Habinghorst. © Volker Engel
Cemal Cicibas, neuer Coach von Eintracht Ickern (Kreisliga A), meint: „Meinen Spielern tut ein bisschen mehr Vorbereitung ganz gut. Dann habe ich nach meinem Urlaub die Jungs auch noch öfter beim Training, wenn wir später beginnen. Wir werden jetzt weitere Testspielgegner suchen.“
Kim Weber, Trainer von Arminia Ickern (Kreisliga A), berichtet: „Dann dauert unsere Vorbereitung also acht Wochen. Mit weiteren Testspielen für die zwei zusätzlichen Wochen halten wir uns erstmal zurück, da wir gehört haben, dass man die Stadtmeisterschaft in diesem Zeitraum austragen möchte.“
Patrick Gebauer, Trainer der SG Castrop II (Kreisliga B), setzt den offiziellen Trainingsauftakt nunmehr auf den 4. Juli fest - und sagt: „Dadurch haben wir acht Wochen Vorbereitung. Die Jungs haben sieben Monate lang nicht spielen dürfen - und sind ja ausgehungert.“
Alexander Schmottlach, Übungsleiter des TuS Henrichenburg (Kreisliga B Recklinghausen), meint: „Das Datum für den Saisonstart spielt mir in die Karten. Jetzt kann ich mir noch gezielt zwei Testspielgegner suchen. Wir hatten sogar schon für den 15. August einen Gegner, weil ich nicht von einem frühen Saisonstart ausgegangen bin. Ich freue mich, dass ich jetzt zwei Wochen mehr Zeit habe für alles, was ich umsetzen möchte.“

Torsten Heermann, Trainer des SuS Pöppinghausen in der Kreisliga C. © Volker Engel
Torsten Heermann, der Coach des C-Kreisligisten SuS Pöppinghausen, erklärt: „Meine Vorbereitung beginnt im Sommer immer sechs Wochen vor Saisonstart. Bis dahin findet bei uns eh nur Spaßtraining statt. Da ich mit der Planung meiner Vorbereitung noch von keinem fixen Starttermin ausgegangen bin, habe ich mit Ende August keine Probleme. Wir sind da in der Kreisliga C flexibel.“
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).

Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.