
© VOLKER ENGEL
Rekordverdächtig: Castrop-Rauxeler Team hat schon über 50 Spieler eingesetzt
Fußball-Kreisliga
Neben dem großen Derby in der Bezirksliga 9, gab es am ersten April-Sonntag auch ein „kleines Derby“ in der Kreisliga C1 Herne. Dort hat der SV Wacker Obercastrop gefühlt einen neuen Spieler-Rekord aufgestellt.
Dass die Kreisliga-C-Fußballer des SV Wacker Obercastrop III als Aufstiegs-Anwärter im Derby den VfB Habinghorst III am ersten April-Wochenende in die Schranken weisen würde, war nicht die große Frage. Der verdiente 6:3-Sieg der Wackeraner wurde allerdings von einem rekordverdächtigen Hingucker in ihrer Aufstellung gekrönt.
„Trainer“ Kocakaya: Das schafft kein Bundesligist
„Wir haben gegen den VfB Habinghorst III mit David Firch den 52. Spieler in dieser Saison eingesetzt in unserer Mannschaft. So etwas schafft kein Bundesligist in drei Spielzeiten“, freut sich Vereins-Geschäftsführer Onur Kocakaya, der diesmal nach eigenen Worten „so etwas wie der Coach“ war.
Die Partien der Saison 2021/22 alle durchgegangen auf der Internet-Plattform fußball.de, dürfte der SV Wacker III auch unter der Rubrik Trainer absolute Spitze sein. Diese Rekord-Marken zeigen laut Kocakaya aber auch: „Wir groß die Wacker-Familie inzwischen geworden ist.“
Zum Spiel selbst sei kurz angemerkt, dass Jonas Reinken dreimal (2., 42., 75.) getroffen hat für den SV Wacker III. Brahim Amghar netzte den Ball zweimal ein (19., 30.). Und Hakan Erdogan war in der 57. Minute erfolgreich. Für den VfB Habinghorst III versenkten Ender Demirci zum 1:2 (21.) sowie Niklas Westerberg zum 2:4 (54.) den Ball im Tornetz.
Am Tabellenbild der Kreisliga C1 hat sich indes nichts geändert: Spitzenreiter RSV Holthausen II und der VfL Herne (3.) hatten spielfrei. Bei zwei Aufsteigern könnte der SV Wacker III (2.) in der Endabrechnung noch immer der traurige Dritte werden - sollte der VfL Herne bis zum Schluss nicht mehr patzen.
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.