
© Jens Lukas
YEG Hassel setzt bei Wacker Obercastrop in der 90. Minute das Highlight
Fußball-Westfalenliga
Für den SV Wacker Obercastrop endete das Spiel gegen YEG Hassel bitter. Denn Sekunden vor dem Abpfiff erzielten die Gäste ein äußerst sehenswertes Tor.
Starken Besuch aus Gelsenkirchen hatten die Westfalenliga-Fußballer des SV Wacker Obercastrop in der Erin-Kampfbahn am Sonntag: YEG Hassel. Gegen den Tabellensechsten hatte sich die Anlage an der Karlstraße schön herausgeputzt. Die neue Sitztribüne glänzte nämlich mit ihren blau-weißen Sitzschalen, die von den Fans schon gut angenommen wurden.
Menke für Scholka im Tor
Das spannende Spiel passte dann auch dazu, wobei bis Sekunden vor Schluss die Platzherren als 2:1-Sieger so gut wie feststanden. Doch eine Unachtsamkeit und ein verlorener Zweikampf von Kapitän Moritz Budde nach einem langen Diagonalball sorgte dafür, dass Hassels Omar Jessey die komplette Abwehr aushebelte – und auch Torwart David Menke keine Chance beim 2:2 ließ.
Der 35-jährige Torwarttrainer stand für Keeper David Scholka auf der Linie. Der Stamm-Keeper , der erst in der Halbzeitpause auf den Platz kam, erklärte wieso: „Ich war am Wochenende zu einem zweitägigen Geburtsvorbereitungskurs mit meiner Frau, wir werden im Mai Eltern.“
Obwohl Scholka nun vor Ort war, blieb seine Torwart-Coach im Kasten. Und der werdende Vater sagte: „David hat das ja auch sehr gut gemacht. Es gab kein Grund zum Wechsel.“
Viel zu tun hatte Menke nicht, wenn einmal Gefahr vor ihm auftauchte, hatte er das mit souveräner Gelassenheit geklärt. Von Anfang an entwickelte sich ein schnelles Spiel. Schreck in der dritten Minute, als Menke schon geschlagen schien, aber Yogan Cordero Astacio mit all seiner bekannten Wucht auf der Linie klärte.
Die Hausherren bekamen nach einigen zerfahrenen Minuten von beiden Seiten ein wenig Kontrolle über das Geschehen.
Joker Bakir Basic sticht sofort
Die Überlegenheit nahm nach der Pause zu. Bakir Basic kam für Talha Temur ins Spiel und durfte wenig später jubeln. David Queder passte von der rechten Seite scharf vor das Tor, und Basic drosch die Kugel zum 1:0 (50.) in die Maschen. Wacker hatte nun die Oberhand, belohnte sich aber nicht dafür. Im Gegenteil. Die Gäste kamen in der 69. Minute zum 1:1. Die Heimischen blieben dran. Als Astacio Cordero einen Eckball von Stefan Kitowski zum 2:1 (76.) in gegnerische Netz köpfte, roch alles nach drei Punkten. Bis zur Schlussminute und dem 2:2.
Wacker-Trainer Aytac Uzunoglu war natürlich enttäuscht wegen des späten Gegentores: „Wir waren in der zweiten Hälfte besser, haben aber auch einen Gegner gehabt, der nach Bövinghausen derzeit das beste Team stellt.“
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.