Drei Spielklassen höher als in seinem aktuellen Team kann künftig ein Fußballer eines Castrop-Rauxeler Vereins spielen: in der Oberliga. © Jens Lukas

Fußball

Oberligist krallt sich Castrop-Rauxeler Fußballer

Es gibt Fußballer, die bei Castrop-Rauxeler Clubs gespielt haben, die es wie Michael Esser (Hannover) und Chris Führich (Paderborn) in die 2. Bundesliga geschafft haben. Ein Kicker geht jetzt in die Oberliga.

Castrop-Rauxel, Schwerin

, 04.02.2021 / Lesedauer: 3 min

Wer in Castrop-Rauxel hochklassig Fußball spielen möchte, der muss das Trikot des SV Wacker Obercastrop überstreifen - in der Westfalenliga. Wer höher hinaus will, muss die Stadt verlassen. Das macht ein Fußballer, der drei Spielklassen höher kicken möchte. Anstatt in der Bezirksliga soll es die Oberliga sein.

Oberligist startet Rückholaktion von Herner Jungs

Derzeit sammelt Westfalia Herne, während der Lockdown-Spielpause Tabellenvorletzter der Oberliga-Tabelle, Neuzugänge für die kommende Saison 2021/22 ein. Die Herner unternehmen dabei laut Trainer Christian Knappmann auch „Rückholaktionen von Herner Jungs“.

Jetzt lesen
Ruhr Nachrichten Fußball-Bezirksliga

Ein Rivale von Schwerin, SG und FC bekommt neuen Trainer

Eine dieser Aktionen betrifft Timo Ballmann, der seit der Saison 2019/20 bei der Spvg Schwerin spielt. Der flinke Spieler sagte den Hernern zu, dass er nach seinem Intermezzo in der Saison 2017/18 dort zum Stadion am Schloss Strünkede zurückkehrt. Damals kam er zu drei Einsätzen in der Oberliga sowie einem Westfalenpokal-Spiel.

Timo Ballmann (r,) spielte seit Beginn der Saison 2019/20 für die Spvg Schwerin. © Volker Engel

Schwerins Trainer Dennis Hasecke berichtete: „Timo hat mich vor ein paar Wochen angerufen und mir darüber zu einem Zeitpunkt Bescheid gesagt, als die Angelegenheit mit dem Wechsel noch in der Schwebe war. Er hat sich uns gegenüber also fair verhalten.“

Bei dem versöhnlichen Gespräch habe Timo Ballmann auch betont, dass er auf jeden Fall am Grafweg geblieben wäre, wenn die Westfalia-Anfrage nicht gekommen wäre. Zu einem anderen Verein wäre er auf keinen Fall gewechselt.

Dennis Hasecke sieht den Abgang seines Schützlings als Auszeichnung für die Arbeit des Vereins Spvg Schwerin. Der Coach sagt: „Man hat es auch beim Wechsel von Justin Strahler zum Westfalenligisten Spvg Erkenschwick gesehen. Offenbar wird bei unseren Spielen zugeschaut, weil wir Spieler mit Qualität haben.“

Tür nach Schwerin bleibt für Ballmann offen

Den Abgang von Ballmann gilt es jetzt zu kompensieren. Dennis Hasecke betont: „Es ist nicht einfach, solch einen agilen Spieler zu finden. Ja, wir suchen wieder jemanden, der so viel Tempo machen kann. Oder jemanden mit weniger Tempo und dafür anderen Qualitäten am Ball.“ Und: „Ich bin mit Timo so verblieben, dass er immer zu uns zurückkommen kann, wenn er möchte.“

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen