Ein Rivale von Schwerin, SG und FC bekommt neuen Trainer

© Jens Lukas

Ein Rivale von Schwerin, SG und FC bekommt neuen Trainer

rnFußball-Bezirksliga

Dieser Tage werden allerorten die Personalplanungen für die Fußball-Saison 2021/22 vorgenommen. Dabei gibt es auch Wechsel auf der Trainer-Position.

Castrop-Rauxel

, 01.02.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Transfers, die im Sommer greifen, werden oftmals bereits in den Wintermonaten vorbereitet und zugesagt. Das ist nicht nur beim Thema der spielenden Neuzugänge so. Auch auch auf der Trainer-Bank kündigen sich Veränderungen oft schon vor Anpfiff der Rückrunde an.

Beim Fußball-Bezirksligisten Teutonia/SuS Waltrop bewegt sich etwas auf der Trainerbank. Die Waltroper, die in der Staffel 9 ein Liga-Rivale der Spvg Schwerin, des FC Castrop-Rauxel und der SG Castrop sind, wechseln im Sommer den Trainer aus.

Jetzt lesen

Die Nachbarstädter haben in Oliver Ridder einen neuen Trainer für die Saison 2021/22 gefunden. Der aktuelle Amtsinhaber Tim Braun hatte kürzlich seinen Rückzug für den 30. Juni 2021 angekündigt. Braun hat eine Vergangenheit als Junioren-Trainer bei der Spvg Schwerin.

Tim Braun, der einst auch ein Junioren-Team bei der Spvg Schwerin betreute, gibt das Traineramt bei Teutonia/SuS Waltrop auf.

Tim Braun, der einst auch ein Junioren-Team bei der Spvg Schwerin betreute, gibt das Traineramt bei Teutonia/SuS Waltrop auf. © Volker Engel

Ridder kehrt zurück zu seinen Wurzeln

Zurück zu den Wurzeln heißt es für Oliver Ridder, der einst für die Waltroper Clubs VfB und Teutonia SuS gespielt hat. Der 38-jährige Coach mit A-Lizenz trainiert aktuell die U19 des FC Brünninghausen.

Jetzt lesen

Der Teutonia-Vorstand hatte mit mehreren Kandidaten Gespräche geführt, sich dann aber für Ridder entschieden. Bei Teutonia SuS hat zudem schon zwei Drittel des derzeitigen Spieler-Kaders für ein weiteres Jahr zugesagt.

Jetzt lesen

In der aktuellen Bezirksliga-Tabelle ist Waltrop Neunter mit drei Siegen und fünf Niederlagen. Auf die vier nominellen Abstiegsplätze haben die Teutonen drei Punkte Vorsprung.

Lesen Sie jetzt