Normalität kehrt im deutschen Korfballsport wieder ein durch Turnier in Castrop-Rauxel

Korfball

Endlich wieder Korfball. Vier Monate lang gab es keine offiziellen Partien mehr - wegen Corona. Ein positiv Korfball-Verrückter machte der Pause jetzt ein Ende.

Castrop

, 27.07.2020, 12:05 Uhr / Lesedauer: 2 min
Zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurde am Sonntag, 25. Juli, in Deutschland wieder Korfball gespielt - in Castrop-Rauxel

Zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurde am Sonntag, 25. Juli, in Deutschland wieder Korfball gespielt - in Castrop-Rauxel © Jens Lukas

Die Nachricht schockte am 14. März ganz Korfball-Deutschland. Wegen der Corona-Pandemie durften sie ihren Sport nicht mehr ausüben. Der Stopp kam kurz vor dem Ende der Saison - auch in Deutschlands höchster Spielklasse, der Regionalliga. Danach wurde die Saison auch nicht mehr fortgesetzt und der Spitzenreiter KV Adler Rauxel zum Meister erklärt.

Dattelner Vorsitzender plant Turnier

Vier lange Monate lang gab es kein offizielles Spiel oder Turnier mehr. Mittlerweile erlauben die Corona-Schutzbestimmungen wieder die Durchführung von Kontaktsport in der Halle. Da ließ sich Jochen Schittkowski nicht lange bitten. Der Teammanager der deutschen Nationalmannschaft, Vorstandsmitglied beim Schweriner KC und Vorsitzende des neue gegründeten Dattelner KC stellte ein Turnier auf die Beine. Da sein Dattelner Verein über ein E-Jugend-Team verfügt, ging am Sonntag (25. Juli) ein Mini-Turnier für diese Altersklasse in der Sporthalle der Sekundarschule Süd (Kleine Lönsstraße) über die Bühne.

Die E-Jugend des Turniergastgebers an der Kleinen Lönsstraße, der Dattelner KC (gestreifte Hemden), spielte zum Auftakt des Tages gegen den Schweriner KC.

Die E-Jugend des Turniergastgebers an der Kleinen Lönsstraße, der Dattelner KC (gestreifte Hemden), spielte zum Auftakt des Tages gegen den Schweriner KC. © Jens Lukas

Als Gäste schauten die jungen Korbjäger des Schweriner KC, des KC Grün-Weiß und des KV Adler Rauxel vorbei und spielten mit. Eine Doppel-Rolle spielte Vincent Burmann bei den zwei Stunden und Spaß für die Kinder. Der Rauxeler Korfballer ist Dattelner Trainer - und half am Sonntag auch bei der Betreuung der Adler-Kids mit.

Eis am Stiel anstelle von Pokalen

An der Kleinen Lönsstraße ging es nicht um Medaillen oder Pokale. Jan Weber-Winkels, der die Turnierleitung und Zeitnahme übernahm, berichtete: „Am Ende gab es von Jochen Schittkowski noch für alle Kinder Eis am Stiel.“ In den Dienst der kleinen Korbjäger stellten sich Jonathan Treffts (KV Adler Rauxel) und Tobias Scholz (EKC Phoenix). Sie leiteten kostenlos die Turnier-Partien.

Auch Adler Rauxel (am Ball) und der KC Grüün-Weiß spielten beim Mini-Turnier des Dattelner KC in Castrop-Rauxel mit.

Auch Adler Rauxel (am Ball) und der KC Grüün-Weiß spielten beim Mini-Turnier des Dattelner KC in Castrop-Rauxel mit. © Jens Lukas

Der Dattelner KC wurde am 10. Juli 2019 aus einer Initiative des KIDS-Programms des Westfälischen Turnerbundes (WTB) in der Meckinghover Grundschule gegründet. Im Vorstand wirken überwiegend Castrop-Rauxeler mit. Neben Schittkowski als Vorsitzender auch Jan Weber-Winkels (KC Grün-Weiß) als Kassenwart, Lea Witthaus (Schwerin) als Schriftführerin, Vincent Burmann (Adler) und Johanna Gnutt (Schwerin) als Sportwarte sowie die SKC-Mitglieder Klaus Demuth (Jugendwart) und Björn Schlachzig (Beauftragter Datenschutz).

Lesen Sie jetzt