Kevin Tann (l.), hier im Trikot von Eintracht Ickern, wird seinem neuen Team bei Arminia Ickern zum Saisonauftakt nicht zur Verfügung stehen - egal, wann die Spielzeit beginnen wird. Das steht bereits fest.

© Volker Engel

Neuer Goalgetter von Arminia Ickern wird die ersten Spieltage nur als Zuschauer erleben

rnFußball

Kevin Tann wechselt zur Saison 2021/22 in der Fußball-Kreisliga A von Eintracht Ickern zur Arminia. Schon jetzt steht fest: An den Spieltagen eins und zwei wird er als Zuschauer das Kassenhäuschen passieren.

Castrop-Rauxel, Ickern

, 08.05.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die annullierte Fußball-Saison 2020/21 ist Schnee von gestern. Der Termin für den Anpfiff der Spielzeit 2021/22 steht noch in den Sternen. Wenn es in der Kreisliga A wieder losgeht, kann ein Neuzugang des SC Arminia Ickern seine Fußballschuhe daheim lassen. Schon jetzt steht fest: Er darf am ersten und zweiten Spieltag nicht auflaufen.

Jetzt lesen

Rote Karte stammt vom 11. Oktober 2020

Kevin Tann kommt von Eintracht Ickern zum Liga-Rivalen SC Arminia und muss noch zwei von vier Spielen Sperre absitzen. Diese hatte er sich durch eine Rote Karte am 11. Oktober 2020 beim 3:5 der Eintracht gegen den DSC Wanne II eingehandelt. Die Rest-Sperre ist nicht gelöscht - trotz des Übergangs zur nächsten Saison.

Tann selbst sagt dazu: „Das ist zwar schade, aber wenn die Regel so ist, muss ich das natürlich akzeptieren. Da kann man nichts ändern. Schade ist nur, dass der Zeitraum der Sperre wegen Corona so enorm lang ist. Gefühlt werde ich ein Jahr kein Fußball gespielt haben, wenn ich wieder auflaufen darf.“

Jetzt lesen

An diese Szene, die zur Roten Karte führte, kann sich Kevin Tann noch erinnern. Er berichtet: „Nachdem ich ein Foul begangen habe, ist ein Wanner Spieler mit Tempo auf mich zugekommen. Diesen habe ich weggestoßen - und er hat sich theatralisch fallen lassen. Ich weiß nicht, ob ich für das Foul oder die Szene danach Rot gesehen habe.“

Tann hat sogar Furcht, dass er noch drei Spiele aussetzen muss. Denn drei Tage nach seiner Roten Karte hatte der Stürmer im Kreispokal-Spiel gegen Westfalia Herne (0:9) die Gelb-Rote Karte gesehen. Im Eintracht-Lager war man der Auffassung, dass das Spiel Sperre dafür noch obendrauf kommt, erklärt Kevin Tann.

Jetzt lesen

Es sind allerdings keine drei Liga-Spiele Sperre insgesamt. Das erklärt Kreisliga-A-Staffelleiter Andreas Pelzing (FC Frohlinde): „Der Kreispokal ist ein anderer Wettbewerb und hat keine Auswirkung auf die Kreisliga A.“ Was auch bedeutet: Wenn Arminia Ickern in der ersten Runde des Kreispokals 2021/22 aufläuft, wird Tann nicht dabei sein.

Plädoyer für langes Warten nur für Tätlichkeiten und Schlägereien

Wird also Tann - falls das zu diesem Zeitpunkt trotz Pandemie möglich ist - an den ersten Spieltagen im Urlaub sein und nach einer Rückkehr dann an Bord sein? Er selbst sagt: „Nein, ich werde an den ersten beiden Spieltagen bei der Mannschaft sein. Auf keinen Fall im Urlaub oder auf der Couch. So habe ich es auch bei Eintracht gehalten, wenn ich nicht zum Einsatz kam.“

Der Offensivspieler, der im Dezember 32 Jahre alt wird, erklärt: „Ich war in jungen Jahren gewiss kein Unschuldslamm und habe gewiss auch mal ein härteres Foul gespielt. Aber Tätlichkeiten oder Schlägereien waren nie mein Ding. Ich könnte komplett nachvollziehen, wenn sich für jemanden, der für solche Körperverletzung Rot sieht, die Sperre durch spielfreie Zeit verlängert.“ Für alle anderen Rotsünder sei es schade, dass die Regel durch die Pandemie zum Bumerang werde.

Jetzt lesen

Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt