
© Volker Engel
FC Frohlinde: Absolutes Urgestein kehrt zurück und bekleidet einen wichtigen Posten
Fußball-Landesliga
Der FC Frohlinde hat die nächsten personellen Neuigkeiten verkündet. Ein weiterer wichtiger Posten ist beim Landesligisten besetzt – allerdings vorerst nur bis Sommer.
Ab Sommer 2022 wird sich in Marcel Stiepermann, neben Chefcoach Sascha Rammel, ein spielender Co-Coach um die Landesliga-Mannschaft kümmern. Bis dahin wurde der Co-Platz jetzt neu besetzt.
Der FC Frohlinde hat in Sascha Rammel einen Trainer für das Landesliga-Team neu verpflichtet. Klar ist, dass im Sommer sein Freund und Ex-Mitspieler Marcel Stiepermann als spielender Co-Trainer dazu kommt.
Bis dahin wird Rammel indes nicht alleine an der Linie stehen. Am Sonntag beim Spiel gegen die zweite Garnitur des Oberligisten Hammer Spielvereinigung, hat ein Neuer an der Coach-Seite schon seinen Dienst aufgenommen. Dabei ist der Neue in Frohlinde ein altbekanntes Gesicht an der Brandheide.
FC Frohlinde: Stephan Gerhardt ist neuer Co-Trainer von Sascha Rammel
Der Beweis: Stephan Gerhardt ist kürzlich für 25 Jahre im Verein geehrt worden. Der „Silberjubilar“ sagte dieser Redaktion sogar: „Ich bin ein Frohlinder Urgestein, obwohl ich aus Dortmund komme.“
Von der A-Jugend an spielte der Dortmunder beim FCF. Der richtige Mann an der richtigen Stelle. Denn der 44-Jährige hat darüber hinaus schon innerhalb des Vereins an der Brandheide Spuren als Trainer hinterlassen.

Stephan Gerhardt ist neuer Co-Trainer des FC Frohlinde. © Volker Engel
Er coachte die zweite Mannschaft, ist mit der A-Jugend und Freund Siggi Morina als Trainergespann in die Bezirksliga aufgestiegen. Weil seine beiden Töchter beim FC Frohlinde Fußball spielten, hat der Herr Papa auch gleich die Mädels, wie er sie nannte, trainiert. Eine Tochter war so gut, dass sie einst zum VfL Bochum ging.
Gerhardt trainierte erfolgreich. Drei Meistertitel sowie diverse Pokalgewinne gab es mit den jungen Damen zu bejubeln. Als jetzt ein Mann an der Seite von Coach Rammel gesucht wurde, warf Frohlindes Reservetrainer Dirk Vierhaus den Namen von Gerhardt in den Ring, wie es Morina berichtete.
Und der sagte weiter: „Stephan war sofort begeistert.“ Das bestätigte so auch Gerhardt selbst, der nach einem Gespräch mit Rammel über die anfallenden Aufgaben sofort zusagte: „Ich habe festgestellt, dass wir beide gleich ticken.“ Das Gespräch fand vor einer Woche statt, am Sonntag hatte der neue Co-Coach schon die Frohlinder Sportkleidung an.
FC Frohlinde: Gerhardt ist im Verein bestens bekannt
Die Frohlinder Mitglieder kennen Gerhardt natürlich über seine lange Karriere im Verein. Die anderen Zuschauer am Rande des Testspiels gegen Hamm werden sich vielleicht die Augen gerieben haben, als Stephan Gerhardt die Landesliga-Jungs in der Warmmach-Phase anleitete.
Die Spieler, von denen sich Gerhardt schon in seiner kurzen Zeit begeistert zeigte: „Die ziehen beim Training voll mit.“ Sein Einsatz ist erstmal bis zum Sommer geplant und auch klar besprochen.
So sieht das auch Stephan Gerhardt, der als Ur-Frohlinder nach eigenem Bekunden „richtig Bock“ auf die Arbeit neben Trainer Rammel hat. So ähnlich hatte es ja auch schon der Cheftrainer zum Start seiner Tätigkeit in Frohlinde kommuniziert.
Geboren und wohnhaft in Castrop-Rauxel, bin ich über den Billardsport (Karambolage) als freier Mitarbeiter in der Castrop-Rauxeler Lokalredaktion angefangen. Da ich neben dem französischen Billard noch Fußball, Handball, Tischtennis und Tennis in Vereinen aktiv ausführte bot es sich förmlich an, darüber ebenfalls zu berichten.