Klubs bekommen Werkzeug für Jahreshauptversammlungen geschenkt
Sport und Corona
Viele Sportvereine konnten ihre Jahreshauptversammlungen für das 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht durchführen. Auch im ersten Halbjahr 2021 sieht es für solche Treffen schlecht aus. Der LSB bietet eine Lösung an.

Die Vereine in NRW müssen nicht auf Abstimmungen bei Jahreshauptversammlungen verzichten. Dazu bietet der LSB jetzt ein Werkzeug an. © FLVW
Nicht nur auf dem Platz herrscht Stillstand. Die aktuellen Kontaktbeschränkungen führen auch dazu, dass immer mehr Vereine aufgeschobene Mitgliederversammlungen vor sich hertragen.
In vielen Vereinen müssen aber längst Entscheidungen per Mitgliedervotum getroffen werden. Die Sportjugend NRW und der Landesportbund Nordrhein-Westfalen (LSB NRW) haben hierfür eine Lösung gefunden. Auch alle Mitglieder des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) haben nun die Möglichkeit, ein kostenloses Tool zu nutzen, um ihre Mitgliederversammlung digital durchzuführen.
Die Lösung liegt im Online-Tool votesUP! Auf der Web-Plattform für Online-Abstimmungen kann digital votiert werden. Diese ist DSGVO-konform und datensicher, die Abstimmungen können geheim oder offen verlaufen, es lassen sich sogar Redelisten führen. Nötig ist nur ein internetfähiges Gerät, auf dem ein Browser funktioniert, heißt es auf der Seite des LSB.
Das Online-Tool „votesUp!“ stellt über einen gesonderten Zugang Kapazitäten für Sportverbände und Sportvereine aus NRW sowie dessen Untergliederungen zur Verfügung. Standardmäßig können dabei bis zu 150 User an einer Sitzung teilnehmen, die auf bis zu 600 User erweitert werden kann. Die Nutzung ist dabei kostenlos. Lediglich Sitzungen mit mehr als 150 Usern müssen eine Woche im Voraus angemeldet werden.
Weitere Informationen und Erklärvideos gibt es im Internet - auf der Seite des Landessportbundes NRW.