Klub-Chef verscheucht illegale Hobbykicker von seinem Sportplatz

© Jens Lukas

Klub-Chef verscheucht illegale Hobbykicker von seinem Sportplatz

rnFußball und Corona

Ab durch die Hecke sind zwei Tage in Folge Hobbykicker geschlüpft, um illegal auf einen Castrop-Rauxeler Fußballplatz zu kommen. Dort hatten sie allerdings nicht den erhofften, stundenlangen Spaß.

Castrop-Rauxel, Frohlinde

, 03.05.2021, 17:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Wegen der Corona-Pandemie herrscht auf den Castrop-Rauxeler Sportplätzen überwiegend Stillstand. Nur Teams mit Kindern im Alter einschließlich 13 Jahren dürfen mit ihrem Coach trainieren. Mehr geht nicht. Daher liegen viele Stunden in der Woche und an den Wochenenden die heimischen Kunstrasen brach.

Jetzt lesen

Leute steigen über die Zäune und gehen durch die Hecke

Das scheint ein gefundenes Fressen für Hobbykicker zu sein, die über Zäune steigen, um illegal auf einem Platz zu spielen. Anstatt über den Zaun sind am Freitag (30. April) und Samstag (1. Mai) Leute durch die Hecke gegangen - und zwar beim FC Frohlinde an der Brandheide.

Die Gruppe von Männern wurde von FCF-Pressewart Wolfgang Baumann in Ruhe angesprochen, dass sie die Anlage verlassen müssen. Was sie dann auch taten. So lief es auch tags darauf ab, als der 2. Vorsitzende Kalli Hüning die Kicker des Platzes verwies.

Jetzt lesen

Baumann berichtet: „Das ist ja nicht zum ersten Mal passiert. Bislang hat noch niemand von diesen ungebetenen Gästen bei mir Theater gemacht. Ich wurde von keinem angegriffen. Vielleicht weil ich recht ruhig und vernünftig den Leuten begegne.“

Begegnet den illegalen Hobbyfußballer an der Brandheide mit Ruhe und Gelassenheit: Wolfgang Baumann vom FC Frohlinde.

Begegnet den illegalen Hobbyfußballer an der Brandheide mit Ruhe und Gelassenheit: Wolfgang Baumann vom FC Frohlinde. © David Hennig/Fußballkreis Herne

Nach dem Wochenende sorgten die FCF-Urgesteine Wolfgang Baumann und Werner Hülsmann dafür, dass es weniger Schlupflöcher für Hobbykicker gibt. Sie machten die Hecke mit Stacheldraht dicht. Baumann: „Davon haben wir noch einigen vorrätig.“ Der Funktionär wartet zudem auf gutes Wetter - und erklärt: „Es wird Zeit, dass die Buchenhecke ausschlägt und dann ist sie richtig dicht - und niemand passt mehr hindurch.“

Ein Plus sei, dass einige Spaziergänger, die durch die Brandheide ziehen, sich beim telefonisch beim Vereinsvorsitzenden melden, wenn sie illegale Kicker sichten.“ Baumann: „Dadurch sind einige aufgeflogen.“

Jetzt lesen

Der aktuelle Vorfall in Frohlinde ist scheinbar einer von vielen in Castrop-Rauxel. Hobbykicker, die sich illegal Zugang zu einem Sportplatz verschafft haben, wurden mehrfach am Grafweg auf Schwerin. Hier wurde im April sogar ein Zaunelement zerstört, um den Platz stürmen zu können. Auch die Plätze in Ickern (Glückauf-Kampfbahn und Uferstraße) sowie die Erin-Kampfbahn in Obercastrop wurden heimgesucht.

Bürgermeister Rajko Kravanja sagte in seiner Online-Sprechstunde Ende April, dass es sich hierbei um kein Kavaliersdelikt handele. Die Vereinsvertreter verfügen über das Hausrecht und könnten daher ungebetene Gäste des Platzes verweisen.

Jetzt lesen

Sollte es den Funktionären zu heikel sein, könnten sie die Polizei anrufen oder unter der Telefonnummer (02305) 1062233 in der Stadtverwaltung den Bereich Ordnung und Bürgerservice alarmieren. Dieser aktiviert den Kommunalen Ordnungsdienst, der zum Platz fährt. Die Rufbereitschaft des Fachbereichs wird außerhalb der Öffnungszeiten über die Notrufnummern von der Polizei kontaktiert.

Laut Kravanja verfügt der Kommunale Ordnungsdienst über alle Schlüssel zu den Sportplätzen (mit Ausnahme des Frohlinder Platzes) und würden immer wieder die Orte kontrollieren.

Lesen Sie jetzt