In Castrop-Rauxel: Die Tischtennissaison ist unterbrochen bis zum Jahresende
Tischtennis
Nun ist es offiziell: Der Tischtennisspielbetrieb wird ausgesetzt. Zunächst einmal bis zum Ende des Jahres 2020. Die Castrop-Rauxeler Tischtennis-Szene nahm die Nachricht mit Erleichterung und Zustimmung auf.

Nicola Schuchardt, Kapitänin der Post-SV-Damen in der Verbandsliga, dürfte nach erfolgter Saisonunterbrechung erleichtert sein. © Volker Engel
Am spielfreien letzten Oktober-Wochenende brodelte es kräftig in der Tischtennis-Gerüchteküche. Wird weiter gespielt oder wird die Saison unterbrochen? Um 18 Uhr am Sonntagabend (25. Oktober) verkündete der Westfälische Tischtennisverband (WTTV) dann seine Entscheidung. Der Spielbetrieb wird bis zum Jahresende 2020 unterbrochen. Das gilt für alle Spiel- und Altersklassen. Damit reagiert der WTTV auf die drastisch gestiegenen Corona-Infektionszahlen seit Wiederaufnahme des Spielbetriebs Ende August.
Die Nachricht von der Aussetzung des Spielbetriebs dürfte vor allem bei den Verbandsliga-Tischtennisspielerinnen des Post SV für erleichtertes Aufatmen sorgen. Am Sonntagmittag hatte PSV-Kapitänin Nicola Schuchardt deutliche Worte für die Situation gefunden: „Ich gucke täglich auf die WTTV-Seite in der Hoffnung, dass die Saison ausgesetzt wird. Bei uns möchte aktuell keine mehr spielen. Privat versuchen wir Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren, aber am Wochenende treffen sich Personen aus acht Haushalten. Das ist doch bescheuert.“ Ohne Saison-Unterbrechung hätte die nächste Partie der Postlerinnen am Samstag, 31. Oktober, gegen Post SV Oberhausen stattgefunden.

Robin Gude, Landesliga-Kapitän der DJK Roland Rauxel, erachtet die Aussetzung des Spielbetriebs für sinnvoll. © Volker Engel
Die Tischtennisspieler der DJK Roland Rauxel können nun ebenfalls entspannt auf die Zeit bis zum Jahresende respektive bis zum Ende der Hinrunde blicken. Sie sollten eigentlich am Samstagabend (24. Oktober) in der vorgezogenen Landesliga-Partie bei RW Stiepel antreten. Dann hatte Stiepel jedoch um Spielverlegung gebeten, da die Gastgeber annahmen, dass die ab Montag, 26. Oktober, in Kraft getretene Sperrung aller Sportstätten in Bochum bereits gelte.
„Ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis das woanders auch passiert“, hatte Roland-Kapitän Robin Gude am Sonntagnachmittag erklärt, „die Saison pausieren zu lassen, ist natürlich sinnvoll.“
Wie es nach der Saisonunterbrechung weitergeht, ist unklar. Start der Rückrunde wäre regulär der 9. Januar.