
© Volker Engel
Hallensportler trauen Prognose von Karl Lauterbach und terminieren Saisonstart
Sport und Corona
Während der Corona-Pandemie stehen die Aussagen der Experten hoch im Kurs. Die Funktionäre einer Hallensportart nehmen einen Politiker beim Wort und setzen fest, wann die Liga wieder spielen soll.
Die heimischen Korfballer wagen die gleiche Prognose wie Politiker, Mediziner und Gesundheitsökonom Karl Lauterbach: „Der Sommer wird gut.“ Daher haben die Staffelleiter Jan Weber-Winkels (DTB-Spielklassen/vom KC Grün-Weiß), Klaus Demuth (WTB/Schweriner KC) und Kerstin Wieseler (RTB/SG Pegasus Rommerscheid) sich bereits einen Termin für den Startschuss der Saison 2021/22 in ihre Kalender geschrieben.
Eine Saison wurde gewertet, die nächste annulliert
Nachdem die vergangenen beiden Spielzeiten 2019/20 und 2020/21 wegen der beiden Corona-Lockdowns im Jahr gestoppt und später gewertet sowie annulliert werden mussten, rüsten sich die Korbjäger für eine komplette Saison. Die ersten Partien sollen am Samstag, 11. September, und Sonntag, 12. September 2021, angepfiffen werden.
Ihren Plan stellen die Funktionäre an den Staffeltagen den Vereinen vor. Jener der Regionalliga (höchste Spielklasse in Deutschland) sowie der Oberliga und der A-Jugend geht online am Sonntag, 4. Juli, ab 10.30 Uhr unter der Regie von Weber-Winkels über die Bühne. Aus Castrop-Rauxel sind hier der KV Adler Rauxel, der Schweriner KC und der HKC Albatros dabei.
Tags zuvor (Samstag, 3. Juli) schließen sich die Klubs des Rheinischen Turnerbundes (RTB) ab 10.30 Uhr via Internetkonferenz kurz. Am Freitag, 2. Juli, treffen sich die Vereine des Westfälischen Turnerbundes (WTB) – die meisten stammen aus Castrop-Rauxel – ab 19.30 Uhr im virtuellen Versammlungsraum.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
