
© Volker Engel
FC Frohlinde und SG Castrop sind in der Halle nicht zu stoppen
Fußball-Stadtmeisterschaften
Zum Abschluss der Hallenstadtmeisterschaften der Castrop-Rauxeler Nachwuchsfußballer ermittelten die D- und E-Junioren ihre Titelträger. Dabei ragten zwei Teams heraus.
Neuer Hallenstadtmeister der D-Junioren-Fußballer wurde am Sonntagmorgen der FC Frohlinde. Im Finale gegen den TuS Henrichenburg hatte der FCF deutlich mit 5:0 die Nase vorn. Als dreifacher Torschütze zeichnete sich in der Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule Lasse Isbruch aus. Zudem netzten Nevio Lama und Johann Bruning ein.
Frohlindes Trainer Tim Kuit sagte: „Henrichenburg hat es gut gegen uns gemacht und abgewartet. Letztlich hatten wir allerdings die Qualität, die Tore herauszuspielen.“

Die D-Junioren des FC Frohlinde feierten am Sonntag den Gewinn der Hallenstadtmeisterschaft. In der Sporthalle der Willy-Brandt-Gesamtschule gewannen sie ihr Finale gegen den TuS Henrichenburg deutlich mit 5:0. © Volker Engel
Der FCF ist hallen-erprobt. Denn er gewann zuletzt den Wettbewerb bei Westfalia Herne durch ein 4:2 (2:2) nach Neunmeterschießen im Finale gegen Horst-Emscher.
Im kleinen Finale der Stadtmeisterschaft fielen viele Tore an der Bahnhofstraße. Denn der VfB Habinghorst sicherte sich durch ein 6:0 gegen die SG Castrop den dritten Platz. Es trafen Saruhan Balci (2), Colin Redder, Finley Sager, Jonas Skok und Raul Leanca.
13:0 im Halbfinale
Eine äußerst deutliche Angelegenheit war da erste Halbfinale. Denn hier feierte ein 13:0-Schützenfest gegen die SG Castrop. Viermal traf Lasse Isbruch. Jeweils drei Tore gingen auf die Konten von Anton Meschede und Caspar Ebeling. Zudem netzten Kian Werdelmann, Jannis Riedel und Valentin Greve ein.
Spannend war das zweite Halbfinale. Hier setzte sich Henrichenburg nach Neunmeterschießen gegen Habinghorst durch. Nach regulärer Spielzeit stand es 0:0. Von der Strafstoßmarke trafen dann Nick Hölter und Ianis Ardelean. Bei den Habinghorstern hatte nur Finley Sager Zielwasser getrunken.
VfB mit Remis gegen FCF
Die Vorrunden-Gruppe A hatte der FC Frohlinde mit zwei Punkten Vorsprung auf den VfB Habinghorst als Erster abgeschlossen. Das direkte Duell war mit einem 1:1 ausgegangen. FCF-Coach Kuit berichtete: „Der VfB hat den Treffer mit seinem einzigen Schuss auf das Tor markiert.“ Gruppen-Dritter wurde Arminia Ickern nach dem 3:0-Sieg gegen Schlusslicht SV Wacker Obercastrop. Die Obercastroper hatten überraschend im ersten Spiel des Tages ein 0:0 gegen den VfB Habinghorst erreicht.
Der TuS Henrichenburg gewann die Vorrunden-Gruppe B mit drei Siegen aus drei Spielen. Die SG Castrop hatte als Tabellenzweite das Glück, dass ihr Torverhältnis (5:5) besser ausfiel als jenes der punktgleichen Spvg Schwerin (3:3). Ohne Punktgewinn musste hier letztlich der SuS Merklinde seine Koffer packen.
Ungeschlagen erreichten die E-Junioren-Fußballer der SG Castrop in das Finale der Hallenstadtmeisterschaft. Und auch im letzten Spiel des Turniers war die Mannschaft von Trainer Daniel Bedürftig nicht zu stoppen. Mit einem am Ende verdienten 3:0 setzte sich das Team gegen den SV Wacker Obercastrop durch. „Am Ende hat die bessere Mannschaft gewonnen“, so Wacker-Coach Ilker Cakmak. „Natürlich hätten wir lieber den ersten Platzerreicht, aber so ist auch alles in Ordnung. Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Jungs am Samstag schon ein Turnier gespielt haben. Das war insgesamt natürlich eine hohe Belastung.“
Auftritt in Wanne-Eickel
Diese Belastung konnte die SG, die am Samstag ebenfalls bei der Hallenkreismeisterschaft in Wanne-Eickel auf dem Parkett stand, scheinbar besser verkraften. Dank der frühen Tore von Mehdi Lasshab (1.) sowie Tahu El Houate (2.) und dem Treffer zum 3:0-Endstand von Mika Fynn Albrecht (9.) sicherten sich die Castroper den Titel.
Auch im Spiel um Platz drei zwischen dem TuS Henrichenburg und dem VfB Habinghorst fiel der erste Treffer bereits in der ersten Spielminute. Levi Blasig bescherte dem TuS einen gelungenen Einstieg und erhöhte später zum 2:0 (8.). Mathis Löffler (9.) und Luca Benthaus (10.) stockten auf 4:0 auf, ehe Mohamed El Kadaoui der Ehrentreffer zum 1:4-Endstand gelang (11.). Jens Konheusler, Coach des VfB Habinghorst, zeigte sich trotz der Niederlage im kleinen Finale zufrieden: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Aufgrund der Spiele bei der Hallenkreismeisterschaft hatten die Jungs nicht so viel Pause und waren am Ende platt.“
„Finale war möglich“ für Henrichenburg
Über den dritten Platz konnte sich somit TuS-Trainer Niko Bogatinis freuen. Er betonte aber auch: „Mit ein bisschen mehr Glück im Spiel gegen Wacker wäre auch das Finale möglich gewesen.“ Das Halbfinale ging trotz zwischenzeitiger Führung für Henrichenburg durch den Treffer von Benthaus (7.) mit 2:1 an Wacker. Die Obercastroper drehten dank des Tores von Fynn Henri Stypers (9.) und dem späten Treffer von Timur Cakmak (11.) die Partie.
Im zweiten Halbfinale standen sich der VfB Habinghorst und die SG Castrop gegenüber. Mit einem souveränen 0:2-Sieg spielte sich der spätere Turniersieger durch die Tore von Lasshab (4.) und Albrecht (10.) in das Finale. „Für uns ist das Turnier optimal verlaufen. Die Mannschaft hat sich den Sieg durch ihre gute Leistung am Ende dann auch verdient“, resümierte Bedürftig.
Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
