„Wir haben endlich einen Damen-Trainer gefunden“, vermeldete der Sportliche Leiter Stephan Gerhardt erleichtert für seine Kreisliga-Fußballerinnen im FC Frohlinde. Der neue Mann heißt Mark Rene Frank, ist 36 Jahre alt, verheiratet, und Vater von zwei Mädchen.
Seit fast 20 Jahren sei der neue Trainer im Frauenfußball als Coach unterwegs - zuletzt in der Saison 2021/22 bei der Spvg Steele in der Niederrheinliga, weiß Gerhardt zu berichten. Bei Steele war Trainer Frank erst Ende November 2021 eingestiegen, als sich der alte Coach ohne Punkte verabschiedet hatte.
Den Abstieg in die Landesliga mit am Ende 13 Punkten konnte auch Mark Rene Frank nicht verhindern. „Mit vielen Verletzten und nur 13 Spielerinnen im Kader war der Abstieg nicht abzuwenden“, erklärt Frank, der zu dieser Zeit zeitgleich noch die Fußballerinnen der SG Castrop („Das war ein Freundschaftsdienst“) trainiert hat.
Frohlinde braucht zweite Torhüterin
Eine weitere Frank-Station in Castrop Rauxel war einst der SuS Pöppinghausen, als es dort noch Frauenfußball gab. In der Saison 2023/24 werden es nun die Fußballerinnen des FC Frohlinde sein - ein junges U23-Team mit einem 20er-Kader. „Eine gute Torhüterin fehlt uns noch“, so Stephan Gerhardt, der für Bewerberinnen ein offenes Ohr hat: „Auf der Homepage des FC Frohlinde steht, wie ich zu erreichen bin.“
Zur Suche nach einem neuen Trainer merkt der Sportliche Leiter an, dass er ungefähr in drei Wochen mit fünf Trainern gesprochen habe. „Ich denke, dass wir mit Mark Andre Frank den besten Kandidaten für uns gewinnen konnten.“ Zum Frohlinder Frauen-Team 2023/24 merkt Gerhardt scherzend an: „Ich denke, dass unsere Mannschaft garnicht so schlecht ist.“

Erste Trainingseinheit am 5. Juli
Für den Feinschliff ist in der Saison-Vorbereitung dann der neue Trainer verantwortlich. Ab Mittwoch, 5. Juli, steigen die Frohlinder Fußballerinnen ein ins Training. Mark Rene Frank wird aber schon am Sonntag, 2. Juli, auf dem Sportplatz an der Brandheide sein - bei der Saisoneröffnung.
Wohnhaft ist Trainer Frank mit Familie in Klein-Reken. In Reken ist er auch als Kommunalpolitiker der FDP aktiv. Die Entfernung vom Wohnort nach Castrop-Rauxel ist mit rund 50 Kilometer einfache Fahrt kein Pappenstiel bei zwei Trainingseinehiten in der Woche und einem Spiel am Sonntag.
Für den 36-Jährigen kein Problem, wie er sagt: „Ich arbeite in Gelsenkirchen. Bis Frohlinde ist es von dort aus viel kürzer.“ Eingestiegen ins Trainergeschäft ist Mark Andre Frank im holländischen Albergen. „Von Reken bis dorthin ist es nicht weit. In Albergen habe ich auch meinen Trainerschein gemacht“, erzählt der 36-Jährige.
Neben den bereits erwähnten Castrop-Rauxel-Stationen ist Trainer Frank mit Westfalia Reken in die Bezirksliga aufgestiegen, hat Westfalenligist Concordia Flaesheim und die Spvg Steele in der Niederrheinliga trainert - alle im Frauenfußball. „Nach einem Jahr Auszeit, freue ich mich jetzt auf die Arbeit beim FC Frohlinde in der Kreisliga“, steigt der Trainer in die neue Aufgabe voller Tatendrang ein.
Habinghorst und Ickern mit Neubeginn im Frauenfußball: Die ersten Gegner stehen fest
FC Frohlinde hat gute Saison abgeliefert: Trainer ging dennoch - nach 15:0-Sieg
Victoria Habinghorst macht mobil: Klub wird Castrop-Rauxels Nummer Eins in einem Sektor