Ein verlorener Sohn kehrt zur Spvg Schwerin zurück

© Jens Lukas

Ein verlorener Sohn kehrt zur Spvg Schwerin zurück

rnFußball-Bezirksliga

Die Bezirksliga-Fußballer der Spvg Schwerin bekommen für die Saison 2021/22 weitere Verstärkung. Ein Kicker, der als C-Junior das blau-gelbe Trikot trug, kommt zum Grafweg zurück.

Castrop-Rauxel, Schwerin

, 11.03.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fußball-Bezirksligist Spvg Schwerin wird zunehmend zum SC Freiburg des Castrop-Rauxeler Fußballs. Denn immer mehr junge Kicker, die frisch der A-Jugend entsprungen sind, schließen sich dem Verein vom Grafweg an, um sich hier weiterzuentwickeln.

Der fünfte Youngster

Dennis Hasecke, der Trainer der Spvg Schwerin, erklärt: „Es macht mir Spaß, dass wir Sprungbrett für einige Jungs in höhere Ligen sind. Das haben wir in der Vergangenheit mehrfach unter Beweis gestellt.“ Die Verpflichtung von vier Youngstern konnte Hasecke Mitte Februar verkünden. Denn neben Routinier Yalim-Dogan Öztürk (Eintracht Ickern) heuerten auf Schwerin auch Louis Wißing, Elias Markan (beide A-Junioren VfB Waltrop), Yunus Dogan Göleli (FC Roj Dortmund) und Joel Krawietz (TuS Henrichenburg) an.

Jetzt lesen

Jetzt bekam Dennis Hasecke auch das Ja-Wort von Niklas Toribio Fernandez, der kurz vor dem Lockdown zum A-Junioren-Landesligisten TuS Hordel wechselte - mit der Perspektive, bei den Senioren in den Westfalenliga-Kader zu kommen. Als C-Junior trug der Außenverteidiger unter Trainer Wolfang Muth das Trikot von Schwerin, war auch für den FC Frohlinde aktiv und spielte auch für die Nachwuchsteams von Westfalia Herne sowie Eintracht Dortmund.

Schwerins Trainer Dennis Hasecke.

Schwerins Trainer Dennis Hasecke. © Volker Engel

Jetzt lesen

Ein lange Anfahrt zum Grafweg hat Toribo Fernandez nicht. Er wohnt in Kirchlinde. Dennis Hasecke sagt: „Niklas hatte sich bei den A-Junioren von Eintracht Dortmund im Sommer verletzt - und verpasste die Hinrunde. Er möchte nicht zum Trainings-Weltmeister werden, sondern möchte spielen. Dafür sieht er bei uns seine Chance.“

Den Kontakt zu Niklas Toribo Fernandez entstand für Hasecke, weil dieser mit Lasse Allmann gut bekannt ist. Dennis Hasecke: „Die jungen Spieler sind alle untereinander vernetzt. Auch weil sie gegeneinander gespielt haben.“

Jetzt lesen

Für den Schweriner Trainer eröffnen sich im Vergleich zum Beginn der Saison 2020/21 neue Möglichkeiten. Er betont: „Im vergangenen Sommer war unsere Personaldecke durch viele verletzte Spieler plötzlich so dünn, dass sogar ich mir sonntags ein Trikot eingepackt habe. Das sieht jetzt anders aus.“

Jetzt könne er wieder nach Trainingsleistung aufstellen - und eine Maxime hochhalten: „Das Alter und die Routine interessiert mich nicht in erster Linie, sondern die Leistung eines Spielers. Zumal die jungen Spieler ja auch schon einige Jahre auf hohem Niveau trainiert und gespielt haben.“

Dennis Hasecke ist mit der Mischung in seinem Kader für die neue Saison zufrieden - und erklärt: „Wir haben da auch Anführer, die dafür sorgen, dass sich alle auf Augenhöhe begegnen.“

Lesen Sie jetzt