
© Fußballkreis Herne
Ein Kreispokal ist verschwunden - aus dem Sieger wurde ein Verlierer
Juniorenfußball
Die Jugendfußballer bekommen als Kreispokal-Sieger zwei Pokale. Einen dürfen sie behalten - der andere ist ein Wanderpokal, der bis zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder beim Fußballkreis sein muss.
Es gibt Geschichten im Fußball, die schmunzeln lassen - oder sogar ein Kopfschütteln verursachen. Eine kuriose Story ist jetzt im Fußballkreis Herne/Castrop-Rauxel passiert.
Endspiel ist bald zwei Jahre lang her
Der DSC Wanne gilt als gut geführter Verein, der mit der ersten Mannschaft in der Westfalenliga aufläuft und mit dem Nachwuchs überkreislich vertreten ist. Jetzt aber landete der Klub aus Herne vor dem Kreisjugendsportgericht, weil es an Ordnung fehlte. Dem DSC werden zwei Strafen auferlegt.
Die Wanne-Eickeler wurden zu einer Strafe von 25 Euro plus Verfahrenskosten verdonnert, weil sie den Wanderpokal, den die A-Junioren-Fußballer des DSC im November 2019 als Kreispokal-Sieger erhalten hatten, trotz Aufforderung nicht zum Fußballkreis zurückgeschickt haben.
Stichtag dafür war der 30. Juli 2021. Passiert so etwas öfter? Der Vorsitzende des Kreis-Jugend-Ausschusses, Bernd Götte (VfB Börnig), sagt dazu: „Dass wir die Wanderpokale nicht fristgerecht zurückbekommen, passiert eher selten.“ Warum war das diesmal anders beim DSC Wanne mit dem A-Junioren-Cup? „Angeblich wurde dort eingebrochen - jedenfalls weiß niemand mehr, wo dieser Pokal geblieben ist“, so Götte.
Wegen des Corona-Lockdowns wurden in der Saison 2020/21 keine Kreispokal-Sieger im Jugendfußball ermittelt, sodass dieser Wanderpokal schon lange beim DSC Wanne irgendwo schlummerte. Es habe für den DSC aber mehrere Möglichkeiten gegeben, die 25-Euro-Strafe zu vermeiden, so Götte.
Der Jugendfußball-Vorsitzende erklärt das Prozedere: Die Kreispokal-Sieger würden zunächst in ihren Postfächern auf den Wanderpokal-Abgabetermin hingewiesen. Danach stehe das noch zweimal in den Amtlichen Mitteilungen, die vom Westfälischen Verband herausgebracht werden. Erst wenn dann nichts passiere, werde die Sache ans Kreisjugendsportgericht weitergeleitet.
Allein bei den 25 Euro plus Verfahrenskosten bleibt es für den DSC Wanne aber nicht. „Da der alte Wanderpokal nicht wieder aufgetaucht ist, kaufen wir jetzt einen neuen für den A-Junioren-Kreispokal 2021/22. Die Rechnung wird dann dem DSC Wanne-Eickel zugestellt“, so Götte.
Gerichtstermin war unnötig
Dass der Fußballkreis und nicht der Verein den neuen Wanderpokal beschafft, hat einen guten Grund: „Wir wollen schließlich einen repräsentativen Pokal an den nächsten Kreispokal-Sieger im A-Juniorenfußball vergeben“, so Götte.
Der Vorsitzende des Kreis-Jugend-Ausschusses gibt aber auch zu verstehen: „Die 25-Euro-Strafe hätte der DSC Wanne-Eickel sich ersparen können. Wenn die uns sofort gesagt hätten, dass der Wanderpokal weg ist und wir einen neuen kaufen sollen. Dann wäre alles nicht an das Kreisjugendsportgericht weitergeleitet worden.“
Über 30 Jahre als Sportredakteur aktiv, bin ich nun im "Unruhestand" seit der Saison 2018/2019 als Freier Mitarbeiter für den Castroper Sport am Ball - eine neue, spannende Erfahrung. Meine journalistischen Fachgebiete sind alle Ballsportarten, die Leichtathletik und Golf. Mit den deutschen Spitzen-Fechtern war ich in den frühen 2000er-Jahren bei Welt- und Europameisterschaften in der "halben Welt" unterwegs.