Die Vierkämpfer des ABC Merklinde bleiben trotz eines Wacklers an der Spitze

Billard

Die Vierkämpfer des ABC Merklinde haben am Doppelspieltag wegen einer Spielverlegung in der Oberliga am kleinen Billard nur einmal kurz gewackelt. Dennoch wurde die Tabellenspitze verteidigt.

Castrop-Rauxel

, 14.09.2020, 16:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Weil Dirk Beyer im Cadre 35/2 schwächelte, lag ein Punktverlust für den amtierenden Oberliga-Meister ABC Merklinde in der Luft.

Weil Dirk Beyer im Cadre 35/2 schwächelte, lag ein Punktverlust für den amtierenden Oberliga-Meister ABC Merklinde in der Luft. © Volker Engel

Die souveräne Tabellenführung in der Vierkampf-Oberliga stand für die Vierkampf-Billard-Mannschaft des ABC Merklinde nur kurz zur Disposition. Es war am Samstag, als der TuS Kaltehardt mit dem Landessportwart Volkmar Rudolph in seinen Reihen kurz aufmuckte. Rudolph selbst war es als Aktiver, der im Einband Klaus Klein ein Remis abluchste. Weil Dirk Beyer im Cadre 35/2 schwächelte, lag tatsächlich ein Punktverlust für den amtierenden Oberliga-Meister in der Luft. Rainer Stecken und Andreas Klüber war es schließlich zu verdanken, dass Merklinde den Gesamtsieg eintüten konnte.

Kantersieg in unveränderter Aufstellung

Tags darauf - am Sonntag, 13. September, wurde das mit einem 8:0-Sieg gegen den BSC Kamen eine deutliche Sache. In derselben Aufstellung wie am Vortag hatten die Gäste keine Chance. Das Spiel war verlegt worden, weil es sich mit dem Bundesligaspiel in der kommenden Woche überschnitten hätte.

In der Landesliga-Gruppe B siegte die dritte Mannschaft des ABC Merklinde mit 6:2 gegen GWR Bismarck. „Jupp“ Pöther, Jennifer Aßmann sowie Wolfgang Haumann gaben in ihren Partien den Ton an. Die zweite Vertretung der BF Schwerin unterlag in der Kreisliga B dem Team von SB Horst mit 2:6. Der einzige Sieg ging an Ralf Lettau. Durch das 8:0 des ABC Merklinde bei BG Friedrich der Große Herne melden die Castrop-Rauxeler Südlichter ihren dritten Spitzenreiter.

Lesen Sie jetzt
" Der BC Schwerin muss seine Billard-Tische einpacken und baut sie woanders wieder auf

Der Billardclub Schwerin, der 1962 in der damaligen Gaststätte „Haus Schwieters“ gegründet wurde, setzt seinen Rundlauf der vergangenen 60 Jahre fort. Die Heimat wird eine neue. Von Hans-Jürgen Weiß