Castrop-Rauxeler Billardspieler reißen Tische ab und bauen sie wieder auf
Billard
Die Billard-Saison 2020/21 steht nach dem Corona-Abbruch im März jetzt vor der Tür. In den Vereinen bewegt sich was. Billardtische wurden neu bezogen. Ein Klub packt seine Tische sogar ein.

Beim ABC Merklinde haben der Vorsitzende Gerd Haumann (l) und Klaus Klein unter Mithilfe anderer Vereinsmitglieder die Billardtische renoviert. © privat (ABC Merklinde)
Die Billard-Spieler der Karambolage-Disziplinen stecken in den letzten Saisonvorbereitungen. Überall ist die Vorfreude auf die neuen Saison spürbar. Die Corona-Pandemie hatte die Queue-Künstler auch im März aus ihren Billardträumen gerissen und von den Tischen verbannt. Ein Verein hat vier von seinen sechs Billardtischen mit neuen Tüchern frisch bezogen, der Billardclub Schwerin zieht sogar mit seinen zentnerschweren Spielgeräten in ein neues Lokal um.
Queues bleiben liegen
Beim ABC Merklinde haben einige Mitglieder in der Vorbereitung die Queues erstmal liegengelassen. In klassischer Heimarbeit wurden im Merklinder Bürgerzentrum an der Johannesstraße die zwei großen Matchbillards sowie zwei der vier kleinen Turniertische frisch bezogen. Klaus Klein hat dafür ein besonderes Geschick mit Tacker und der Tuchbespannung. In früheren Zeiten wurde das noch an externe Firmen vergeben, was natürlich die Vereinskasse mächtig strapazierte.
Und gleich am Freitag, 4. September, kann die zweite Dreiband-Mannschaft des ABC in der Landesliga gegen BG Friedrich der Große Herne 3 die neuen Tücher einweihen. ABC-Vorsitzender Gerd Haumann berichtete: „Natürlich sind die neuen Tücher gewöhnungsbedürftig, die Bälle laufen darauf viel schneller als auf abgespielten Brettern.“
Auftakt mit vereinsinternem Duell
Einen Tag später gibt es an den zwei neu bezogenen kleines Billards im Vierkampf der Oberliga das vereinsinternee Duell der ersten gegen die zweite ABC-Truppe. ABC 1 hatte die Oberliga Westfalen als Meister abgeschlossen, ABC 2 kommt als Verbandsliga-Meister dazu. Da könnte es durchaus dazu kommen, dass Tischbezieher Klaus Klein auf seinen Bruder Achim trifft, der auch zur Crew der Renovierer gehörte.
Zu einem weiteren Derby kommt zwischen den BF Schwerin 2 und dem BC Schwerin 2. Und nicht nur das ist das Thema auf dem Schweriner Berg. Wie BC-Pressewart Thorsten Warner mitteilte, ist das Spiellokal „Haus Oestreich“ Geschichte: „Wir ziehen in das Lokal Schulte-Heinrich an die Dortmunder Straße um. Wir gehen aber nicht im Streit mit dem Nachfolger von „Corny“ auseinander. Schulte-Heinrich ist eine Traditions-Gaststätte, die aber keinen öffentlichen Ausschank mehr hat. Die BC-ler verfügen somit wie der ABC und die Billardfreunde Schwerin über eigene vier Wände ohne Publikumsverkehr.
Heimrecht wird getauscht
Der Umzug mit den eigenen Billardtischen sollte am Dienstag 15. September, erfolgen, doch Warner sagte: „Vielleicht geht das auch schneller. Auf jeden Fall ist geplant, die ersten Heimspiele mit den jeweiligen Gegnern zu tauschen.“