Christa Burmeister vor dem Start mit ihrem E-Bike, der 220-Kilometer-Route und den 80 Ostergrüßen. © privat
Reha-Sport
Rollende Kontaktbörse - Christa Burmeister radelt 220 Kilometer zu ihren Schützlingen
Die Kurzteilnehmer und -teilnehmerinnen der Herzsportgruppe des Castroper TV sind seit einem Jahr zum Nichtstun verdammt. Dennoch tritt vor Ostern Kursleiterin Christa Burmeister auf den Plan. Das freut ihre 80 Schützlinge.
Corona macht erfinderisch. Davon profitieren jetzt alle, die einem Kurs des Castroper TV angehören. „Wenn meine Kursteilnehmer nicht zu mir kommen können - oder besser gesagt: nicht kommen dürfen - dann komme ich halt zu ihnen“, hat sich Christa Burmeister gesagt. Das ist allerdings einfacher gesagt, als getan.
Fahrten bis nach Dortmund, Datteln, Herne und Bochum
Zumindest wenn man das Fahrrad benutzt und nicht ins Auto steigt. Denn um die 80 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der vier Herzsportgruppen des Castroper Turnvereins zu erreichen, tritt die Schwerinerin kräftig in die Pedale ihres E-Bikes. Seit Freitag (19. März) ist sie unterwegs. Jeden Tag radelt sie ca. 45 Kilometer durch Castrop-Rauxel, durch die westlichen Ortsteile Dortmunds sowie bis nach Herne und nach Bochum. Oder auch einmal schnell nach Datteln oder Waltrop.
Am Donnerstag (25. März) bestritt Christa Burmeister die abschließende Etappe. Dann hat sie insgesamt 220 Kilometer geschafft - und alle 80 Ostergrüße sind übermittelt - in Form des Plüschtierchens „Teamgeist“.
Immer einen passenden Ostergruß dabei - das Plüschtier „Teamgeist“
Christa Burmeister fühlt sich als „rollende Kontaktbörse“ für die Kursteilnehmer und -teilnehmerinnen. Denn diese hat es noch härter getroffen als andere Sportler. Sie sind noch ein Stückchen weiter außen vor, vom Sport so gut wie abgeschnitten.
Seit einem Jahr finden coronabedingt keinerlei Reha-Sportkurse der Herzsportgruppen durch den CTV und das Evangelische Krankenhaus in der Sporthalle der Fridtjof-Nansen-Realschule statt. Diese Dienstagskurse waren nicht nur für die körperliche Fitness aller ein wichtiger Bestandteil im Wochenablauf. Auch der persönliche Kontakt untereinander und mit den Übungsleiterinnen und Ärzten hat immer eine wichtige Rolle gespielt.
Mehrere Routen hatte Christa Burmeister geplant. © privat
Auch digitale Trainingsangebote sind nicht erlaubt
Auch digitale Angebote über YouTube seien nicht erlaubt, wie die Übungsleiterin erklärt: „Rehabilitationssport für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen darf nicht ohne ärztliche Aufsicht erfolgen. Bei jedem Kurs muss also ein Arzt vor Ort sein. Das gilt auch für digitale Angebote.“
Das Ansteckungsrisiko für Herzpatienten ist viel zu groß
Selbst in der Phase zwischen dem ersten und zweiten Lockdown im Sommer 2020 pausierten die vier Herzsport-Gruppen des CTV. Auf Anraten von Dr. Jürgen Jahn, Chefarzt und Kardiologe des Evangelischen Krankenhauses, das die Herzsportgruppen seit über einem Jahrzehnt medizinisch betreut. Dr. Jahn: „Das Risiko für einen Herzpatienten ist viel zu groß für eine Stunde Sport in der Woche."
So sieht das Maskottchen aus, das Christa Burmeister allen aus ihren Kursen vorbeigebracht hat. © privat
Fünf Routen für ihre Tour hat sich Christa Burmeister im Vorfeld ausgearbeitet. Jeden Tag wurden bis zu 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen angefahren. „Ich werde natürlich immer auf einen Kaffee eingeladen, muss aber ablehnen, ansonsten würde ich mein Pensum am Tag einfach nicht schaffen“, so die Schwerinerin, die seit 34 Jahren Kursleiterin ist. Nach einem kurzen Info-Pläuschchen vor der Tür ging es stets weiter. Christa Burmeister musste sich sputen, um ihr Tages-Pensum zu schaffen - und um abends wieder zurück zu sein.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.