Deutsche Korbjäger holen sich den Feinschliff für die WM

Korfball

Für die Auswahl des Deutschen Turnerbundes steht vor der Korfball-WM in Belgien von Freitag, 16. Oktober, bis Sonntag, 18. Oktober, im niederländischen Papendal ein letztes Trainingslager im Terminkalender. Dort trifft die deutsche Nationalmannschaft in zwei Test-Partien auf Wit-Blauw Kampen und die niederländische U23-Nationalmannschaft.

CASTROP-RAUXEL

, 15.10.2015, 12:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Pascal Demuth (rechts) vom Schweriner KC und die deutsche Korfball-Nationalmannschaft, hier im Testspiel gegen die niederländische U19-Junioren, bereiten sich in Holland auf die Weltmeisterschaft vor.

Pascal Demuth (rechts) vom Schweriner KC und die deutsche Korfball-Nationalmannschaft, hier im Testspiel gegen die niederländische U19-Junioren, bereiten sich in Holland auf die Weltmeisterschaft vor.

Wie im Trainingslager in Bergisch-Gladbach vor Wochenfrist stehen für DTB-Trainer Ruben Boode nicht die Ergebnisse im Vordergrund - sondern das Erkennen der Trainingserfolge.

Nach den beiden Spielen gegen CKV Ovvo/De Kroon Maarssen hatte Boode, der auch in Maarsen als Coach tätig ist, seinem Team bescheinigt, voll und ganz im Zeitplan der WM-Vorbereitung zu sein. Nun dürfen die deutschen Korfballer erneut zeigen, welche Trainingsinhalte sie umsetzen können.

  • Die WM in Belgien beginnt am Freitag, 30. Oktober, und endet am darauffolgenden Sonntag, 8. November.
  • Ein Fernsehteam des Westdeutschen Rundfunks (WDR) hat sich für das Samstagstraining in Papendal angesagt, um dort einen Beitrag zu drehen.
  • In der Gruppenphase trifft Deutschland auf Weltmeister Niederlande und die Teams aus Tschechien und Ungarn

 

Am Samstagabend steht das erste Testspiel gegen Wit-Blauw Kampen an. Dort schwingt auch Vincent van der Slot, Co-Trainer der DTB-Auswahl, das Zepter. "Ich glaube, dass Kampen nicht ganz so stark ist wie Maarssen", erklärt DTB-Teammanager Jochen Schittkowski.

Am Sonntagmorgen treten die deutschen WM-Fahrer gegen die U23 der Niederlande an. Im Juni hatte das Boode-Team gegen diesen Gegner mit 14:40 sowie 12:34 verloren. "Wir können schauen, wie jetzt die Ergebnisse im Vergleich ausfallen. Das ist interessant, auch wenn die Körbe am Ende ja nebensächlich sind", so Schittkowski.

Jetzt lesen