Der Billard-Weltmeister zieht Merklinde-Besuch einem Top-Turnier in Belgien vor

Billard

Vonwegen billardfreie Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr. Beim ABC Merklinde werden die Queues zusammengeschraubt. Sogar der frisch gebackene Weltmeister spielt beim Zigaki-Turnier mit.

Merklinde

, 22.12.2019, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Torbjörn Blomdahl, frisch gebackener Weltmeister, spielt beim Turnier beim ABC Merklinde mit.

Torbjörn Blomdahl, frisch gebackener Weltmeister, spielt beim Turnier beim ABC Merklinde mit. © Volker Engel

Nach dem Erfolg im Vorjahr gibt es auch am letzten Wochenende dieses Jahres beim ABC Merklinde ein Dreiband-Turnier der Extraklasse. Das sogenannte „Zigaki-Event“ hat vom 28. bis 29. Dezember eine zusätzliche Besonderheit zu bieten.

Torbjörn Blomdahl, frisch gebackener Dreiband-Weltmeister am großen Matchbillard, mischt an den kleinen Turnierbillards im Bürgerzentrum an der Johannestraße mit.

Der schwedische Billard-Profi lässt dafür sogar ein Weihnachtsturnier in Belgien sausen, erzählte Turnier-Initiator Markus Dömer vom ABC Merklinde. Blomdahl ist seit dieser Saison für die Merklinder gemeldet und die Veranstaltung ist ein „Muss für alle unsere Teammitglieder“ erwähnte Dömer.

Markus Dömer gewann als Turnier-Organisator die Premiere

Er selbst hatte am Ende des Vorjahres trotz aller Aufgaben als Turnier-Organisator die Premiere gewonnen und diese Leistung auch mit zwei Deutschen Meistertiteln im Einband und Dreiband auf der Zigarrenkiste, wie die Spieler das kleine Billard (deshalb Zigaki) nennen, gewonnen.

Durch die Teilnahme Blomdahls ist das Turnier, trotz aller Spaßfacetten, natürlich nochmals auf eine höhere Qualitäts-Ebene geklettert. Doch wie im Vorjahr sind auch diesmal wieder zahlreiche Dreibandkünstler aus ganz Deutschland dabei.

Ein Billardspieler reist vom Bodensee an

Die weiteste Anreise hat wohl Ramazan Durdu vor sich. Der Spieler vom Bundesligisten BC Stuttgart wohnt am Bodensee. Aber auch Manuel Orttmann vom BC Neustadt Orla hat jede Menge Kilometer aus dem Osten gen Westen vor der Brust.

Insgesamt 32 Spieler werden die vier kleinen Tische bevölkern. Dabei ist wieder Stefan Hetzel von GT Buer, der zuletzt im Finale gegen Markus Dömer verlor. Gespielt wird auch diesmal in acht Vierergruppen bei drei Sätzen bis acht Ball. Die beiden Ersten jeder Gruppe kommen weiter. In der Hauptrunde geht es im K.O. Modus weiter. Und Markus Dömer freut sich auch, dass Thorsten Frings (zuletzt BC Stuttgart) dabei ist. Der frühere Billard-Nationalspieler hatte eine längere Auszeit vom Dreibandsport genommen.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt