Coronavirus und Fußballspiele: Der SuS Pöppinghausen reagiert mit Humor

Fußball-Kreisliga C

Dürfen Fußballspiele in Castrop-Rauxel weiterhin stattfinden? Veranstaltungen mit über 1000 Menschen sollen abgesagt werden. Der SuS Pöppinghausen reagiert kreativ darauf.

Pöppinghausen

, 10.03.2020, 16:44 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der SuS Pöppinghausen reagiert mit einer kreativen Idee auf die Verbreitung des Coronavirus. Die Änderung soll bei Heimspielen auf dem Sportplatz an der Wewelingstraße zum Tragen kommen.

Der SuS Pöppinghausen reagiert mit einer kreativen Idee auf die Verbreitung des Coronavirus. Die Änderung soll bei Heimspielen auf dem Sportplatz an der Wewelingstraße zum Tragen kommen. © Volker Engel

Das NRW-Gesundheitsministerium hat es am Dienstagnachmittag bestätigt: Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen sollen abgesagt werden.

Damit wären theoretisch auch Fußballspiele in Castrop-Rauxel bedroht. Zwar bewegt sich die Zahl der Zuschauer in der Regel nie im vierstelligen Bereich, doch der Fußball-C-Kreisligist SuS Pöppinghausen hat auf humorvolle Art für einen etwaigen Zuschauerandrang vorgesorgt.

Der SuS Pöppinghausen möchte seine Zuschauerzahl begrenzen

„Aus gegebenem Anlass wird die Zuschauerzahl bei Heimspielen ab sofort auf maximal 900 Personen begrenzt“, teilt der Verein mit. Dauerkartenbesitzer sollen sich laut Aussage des Klubs frühzeitig ihren Platz über die SuS-Ticketbörse sichern.

Diejenigen Fußballfans, die aufgrund eines Andrangs kein Ticket für das nächste Heimspiel auf dem Ascheplatz an der Wewelingstraße bekommen, sollen aber nicht komplett leer ausgehen.

So sei der Stadionsprecher „angehalten, die Boxen auch Richtung Dorfmittelpunkt, dem einzigen Briefkasten, zwecks Mitteilung der relevanten Zwischenstände, auszurichten“.

Zum ersten Mal zur Anwendung kommt die Regel am Sonntag, 17. März, beim Kreisliga-C-Heimspiel der ersten Mannschaft gegen die DJK Falkenhorst III. Es bleibt abzuwarten, ob der SuS an diesem Tag „ausverkauft“ melden kann – die Zuschauerzahl bewegt sich im Schnitt im zweistelligen Bereich.