Die Trainer der SG Castrop: Tino Westphal (l) und Damian Liedtke.

Die Trainer der SG Castrop: Tino Westphal (l) und Damian Liedtke. © Jens Lukas

SG Castrop gegen den TuS Harpen: Fünf Tore fallen an der Bahnhofstraße

rnFußball-Bezirksliga

Es war das Duell 14. der Bezirksliga-Tabelle, SG Castrop, mit dem Achten, TuS Harpen. Wir waren bei der Partie im Stadion an der Bahnhofstraße auf Ballhöhe.

Castrop

, 11.09.2022, 15:20 Uhr / Lesedauer: 2 min

Mit einem Sieg aus vier Spielen belegte die SG Castrop vor dem fünften Spieltag den ersten Abstiegsrang der Bezirksliga, den 14. Platz. Positiver sah es für die Gäste im Stadion an der Bahnhofstraße aus: Der TuS Harpen hatte als Achter zwei Siege und ein Remis (gegen die Spvg Schwerin) sowie eine Niederlage vorzuweisen.

Der zweite Saisonsieg war den Bochumern recht spektakulär gelungen: durch ein 6:5 gegen den TuS Heven - nach einer 5:1-Pausenführung.

Ingo Bredenbröcker, Trainer des TuS Harpen.

Ingo Bredenbröcker, Trainer des TuS Harpen. © Jens Lukas

TuS Harpen geht schnell bei SG Castrop mit 2:0 in Führung

Harpen gewann letztlich mit 4;1. Beim 1:0 (16.) bugsierte Julian Kleine nach einer Standardsituation am zweiten Pfosten den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Das 2:0 erzielte Yannick Eversberg nach einer Ecke von rechts mit einem wuchtigen Kopfball am zweiten Pfosten.

Zu Beginn der Partie begegneten sich beide Teams mit offenem Visier. Dabei hatte die SG sogar optisch ein Übergewicht. Das änderte sich nach dem 0:1. Denn Harpen hatte gute Chancen auf ein vorzeitiges 2:0, ehe dieses tatsächlich fiel.

Jetzt lesen

Die SG profitierte bis zur Pause davon, dass die Harpener bis zur Halbzeitpause das Fußballspielen einstellte. Zählbares gab es dann in der 39. Minute. Denn Roy Breilmann setzte sich auf Linksaußen rustikal durch - und setzte den Ball aus spitzem Winkel zum 1:2 unter die Latte.

Während der abschließenden der ersten Halbzeit und beim Gang in die Kabine fielen die Bochumer überwiegend durch Gemecker untereinander auf.

Den Schwung der Schlussphase der ersten Halbzeit hatte die SG offenbar in der Kabine gelassen. Harpen fand zunächst wieder besser ins Spiel. Ein Weitschuss von Kapitän Thomas Jasinski ging knapp vorbei (47.).

Auf der Gegenseite wurden die Castroper Opfer des eigenen Tempos. Mert Tirkiz ging über die rechte Seite auf und davon. An seine scharfe Hereingabe kam Zouhir Akrifou nah dem Tor nur noch unkontrolliert heran (50.).

Jetzt lesen

Nach einer Stunde Spielzeit nahm Castrop wieder mehr das Heft des Handelns in die Hand, hielt den Ball über weite Strecken in der Harpener Spielfeldhälfte. TuS-Trainer Ingo Bredenbröcker, der ansonsten sehr ruhig agierte, monierte: „Wir haben keine vernünftige Raumaufteilung mehr.“

Etwas versöhnlich stimmte ihn, dass ein Weitschuss des eingewechselten Marc Kaczorowski knapp am linken Castroper Pfosten vorbeizischte. Ein Lebenszeichen. Dieses wurde dann laut hörbar beim Treffer zum 3:1 (82.). Erneut traf Yannick Eversberg. Er schoss nach einer Freistoßflanke von Kapitän Jasinski aus vier Metern flach ein.

Eversberg leitete mit einer Linksflanke das 4:1 (89.) ein. Und Marco Jankowski netzte per Flugkopfball ein.