Die Sporttaschen einer Mannschaft aus Castrop-Rauxel bleiben in der jetzt beginnenden Saison zuhause. Das Team tritt zur Verbandsliga-Spielzeit nicht an. © picture alliance/dpa

Saisonbeginn

Corona-Angst: Castrop-Rauxeler Team tritt zu allen Liga-Spielen nicht an

Ein Traditionsklub aus Castrop-Rauxel hat jetzt endgültig vor Corona kapituliert. Obwohl sich die Situation allgemein verbessert hat, zieht der Verein für seine erste Mannschaft die Reißleine.

Schwerin

, 26.08.2021 / Lesedauer: 3 min

Der Sportverein aus Castrop-Rauxel besteht seit 1928. Dass eine erste Mannschaft aus einer Spielklasse oberhalb der Kreisliga kurz vor der Beginn der neuen Spielzeit zurückgezogen wurde, hat es in dieser Form bei diesem mit viel Tradition behafteten Klub noch nicht gegeben. In der Vergangenheit gab es aber auch noch keine Corona-Pandemie.

Entscheidung nach Klubsitzung

Zwei Saisons konnten ja schon wegen Corona nicht beendet werden. Jetzt beim dritten Anlauf sollte es endlich wieder klappen. Doch gut eine Woche vor Beginn der Meisterschaftsrunde in der Verbandsliga (am Freitag, 27. August) erfolgte nach einer Klubsitzung das Aus für die erste Garnitur der Billardfreunde Schwerin.

So berichtete es jetzt Wolfgang Reuter, der Pressewart der Schweriner Billardfreunde: „Leider müssen wir mitteilen, dass wir unsere 1. Technikmannschaft Verbandsliga vor dem Saisonstart zurückziehen. Schweren Herzens und nach reiflicher Überlegung sehen wir uns zu diesem Schritt aus gesundheitlichen Gründen gezwungen.“

Zum Verbandsliga-Aufstiegs-Kader der BF Schwerin im Jahr 2019 gehörten auch (v.l.) Michael Majcherski, Hartmut Lenz, David Reuter und Ingo Sawalies. Ihr Team tritt 2021 nicht an. © Volker Engel

Wolfgang Reuter argumentierte weiter: „Zum einen sind es die stark gestiegenen Inzidenzen, die wir für uns und insbesondere auch für die Gesundheit unserer Angehörigen als bedenklich erachten, wenn wir am Spielbetrieb mit vielen anderen Sportkollegen teilnehmen.“ Zudem würde es momentan einen Corona Verdachtsfall geben - und eine Erkrankung bei den Stammspielern der ersten Technik-Mannschaft, die indes nichts mit Corona zu tun hätte.

In der Verbandsliga stehen schon einige weitere Reisen auf dem Plan. Die weitesten Fahrten, die man eben scheut, wären die Spiele bei BW Schwerte oder bei der Spvg Versmold gewesen.

Vier Spieler bilden ein Billardteam. Wenn zwei Akteure ausfallen, ist also die Hälfte des Stammpersonals weg. Reuter sagte: „Es hat ja keinen Zweck, zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft hochzuziehen, die es in der Verbandsliga überaus schwer haben würden.“ Schwerin 2 ist nicht vom Rückzug-Beschluss betroffen. Für die Reserve, die so eigentlich keine Reserve mehr ist, beginnt die Kreisliga-B-Saison am Freitag, 27. August.

Eigentlich hätte die erste Zweikampf-Garnitur noch genug Akteure in der Hinterhand. Wie Günter Gregg, Wolfgang und Dieter Reuter oder Udo Letzing - um nur dieses Quartett zu nennen. Aber diese vier - wie viele der Billardfreunde auch - möchten nur Dreiband spielen.

Die Spielsaison in der Königsdisziplin der Karambolage-Experten beginnt am abschließenden Januar-Wochenende des neuen Jahres 2022. „Und da“, sagte der BF-Pressewart im Gespräch mit dem Reporter dieser Redaktion, „wollen wir auch wieder eine erste Mannschaft ins Rennen schicken.“

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen