
© Felix Püschner
Castrop-Rauxeler Verein hat nach 30 Jahren wieder eine Dritte Mannschaft
Fußball
Ein Castrop-Rauxeler Verein hat wieder eine Dritte Mannschaft. Yüksel Bostanci leitet das Projekt und hat bereits 30 Spieler zusammen. Am abschließenden Juni-Wochenende steht sogar schon das erste Testspiel an.
Wann genau die Idee entstanden ist, eine Dritte Mannschaft ins Leben zu rufen, das kann Yüksel Bostanci auch nicht mehr genau sagen. „Vielleicht im April, vielleicht auch etwas früher. Auf jeden Fall aber während Corona“, erklärt der Mann, der vielen Fußball-Fans aus Castrop-Rauxel bestens in Erinnerung ist.
Als Urgestein und langjähriger Kicker des VfB Habinghorst - und als Trainer des VfR Rauxel, der 2017 im Finale um den kuriosen Titel der schlechtesten Mannschaft Deutschlands kickte. Bostanci war damals kurzfristig eingesprungen und hatte so maßgeblichen Anteil daran, dass das Finale gegen den FC Tramm (Mecklenburg-Vorpommern) gewonnen wurde.
Bostanci: Wenn ich das mache, dann nur beim VfB Habinghorst
Vier Jahre später wartet das nächste Projekt. Nach gefühlt 30 Jahren haben die Habinghorster wieder eine Dritte Mannschaft angemeldet. Wegbereiter ist Yüksel Bostanci. Der 40-Jährige ist in der Stadt bekannt wie ein „bunter Hund“, kennt aus seinem Job als Taxi-Fahrer jede Menge Spieler: „Ich wurde angesprochen, ob ich das nicht in die Wege leiten kann, ob ich keine Lust dazu hätte.“ Eine Voraussetzung musste indes erfüllt werden. Bostanci: „Ich habe allen gesagt: Wenn, dann nur beim VfB Habinghorst. Hier habe ich 15 Jahre lang gespielt, ein Wechsel kommt für mich nicht mehr in Frage.“
Erstes Testspiel am Sonntag gegen den VfB Hüls II
Mittlerweile hat Bostanci 30 neue Spieler zusammen. „Es sind Nachbarn, Kollegen, Freunde aus dem privaten Bereich, ehemalige Spieler aus anderen Vereinen, aus Henrichenburg, Eintracht Ickern, Sodingen, SG Castrop und Victoria Habinghorst“, beschreibt Bostanci die Zusammensetzung der neuen „Dritten“.
Auch die Trainingszeiten stehen fest, angesichts des fehlenden Flutlichts in Habinghorst gar nicht so einfach. Trainiert wird immer montags und donnerstags. Sein erster Eindruck macht Mut: „Die Jungs können alle Fußballspielen.“ Was sie am Wochenende beweisen können. Am Sonntag, 26. Juni, steht ab 13 Uhr das erste Testspiel gegen VfB Hüls II an. Am 4. Juli (17 Uhr) geht es gegen RW Balikesirspor Dortmund II und am 12. Juli (19 Uhr) gegen den Lokalrivalen Arminia Ickern III.
Es geht nur um Spaß und Gemeinschaft
Bleibt die Frage nach dem „Warum?“. Welche Ziele hat die Dritte Mannschaft des VfB? „Uns geht es nur um den Spaß und um die Gemeinschaft. Wir spielen nicht, um etwas zu reißen, nicht um einen Spitzenplatz. Mit Erinnerungen an früher hat das nichts zu tun. Aus meiner Generation spielt da keiner mit. Das sind alles junge Spieler im Alter zwischen 18 und 24 Jahren“, so Bostanci. Er selbst sieht sich als Trainer, würde aber auch mal mitspielen, wenn Not am Mann sei. Yüksel Bostanci: „Ansonsten bleibe ich bei den Altherren.“
Ein waschechter Dortmunder, Jahrgang 1957. Vor dem Journalismus lange Jahre Radprofi, danach fast 30 Jahre lang Redakteur bei Dortmunder Tageszeitungen, seit 2015 bei den Ruhr Nachrichten, natürlich im Sport.
