Rahmenterminkalender: Fußballer können sich viele Termine in ihre Kalender eintragen
Fußball
Alle Jahre wieder veröffentlicht der westfälische Fußballverband seinen so genannten Rahmenterminplan. Dadurch wird klar, wann die Saison beginnt, das letzte Spiel des Kalenderjahres ist - und wann die Saison endet.

Die elektronischen Spielberichte sind mit Beginn der Saison 2021/22 für die Team-Betreuer wieder der Alltag. © Jens Lukas
Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) mit dem Kreisvorsitzenden Reinhold Spohn an der Spitze hat den Rahmenterminkalender der überkreislichen Spielklassen (Bezirksligen bis Oberliga) für die Saison 2021/22 vorgelegt. Der Anpfiff zur neuen Spielzeit ertönt demnach am Sonntag, 29. August.
Der letzte Spieltag im Kalenderjahr 2021 ist für Sonntag, 12. Dezember, angesetzt - für die Ligen mit bis zu 16 Teams. Die größeren Staffeln gehen eine Woche später in die Winterpause.
Winterpause endet 2022 im Februar
Nach der Winterpause nimmt am Sonntag, 6. Februar, die reguläre Meisterschaft in den Staffeln mit mehr als 16 Teams wieder Fahrt auf. Die kleineren Staffeln starten am Sonntag, 13. Februar, ins neue Jahr und können die vorherigen Wochenenden für Nachholspiele nutzen.
Zu Ostern haben die kleinen Spielklassen (bis 16 Teams) frei. Es sei denn, dass Nachholspiele laufen auf. Die größeren Staffeln tragen Gründonnerstag und Ostermontag reguläre Spieltage aus. An Pfingstmontag, 6. Juni, endet überall die Spielzeit.
Termine der Kreisligen können abweichen
Für die Planung und Organisation auf Kreis-Ebene, also der Spielklassen bis zur Kreisliga A, durch den jeweiligen Kreis-Fußball-Ausschuss (KFA) gilt der Terminkalender als eine Orientierung. Einzelne Termine können je nach Kreis allerdings abweichen. Davon hat der Kreis Recklinghausen bereits Gebrauch gemacht - und hat seinen Saisonstart auf den 15. August vorverlegt.
Die Pläne zum Download
Der Rahmenterminkalender der Männer 2021/22 (PDF)
Der Rahmenterminkalender der Frauen 2021/22 (PDF)