
© Jens Lukas
Castrop-Rauxeler Trainer trägt bald drittes Wappen binnen fünf Jahren ohne Vereinswechsel
Fußball
Bundesliga-Trainer Christian Streich geht bald beim SC Freiburg in sein elftes Jahr. Ebenso lange ist ein Castrop-Rauxeler Coach seinem Verein treu, inklusive seiner Jahre als Spieler. In der Zwischenzeit änderte sich gar das Klub-Wappen.
von Peter Kehl, Jens Lukas
Castrop-Rauxel, Dingen, Ickern, Habinghorst
, 02.04.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 minIm Sommer 2021 endet durch den Rückzug des Trainer-Duos Stefan Hoffmann/Michael Wurst beim Fußball-Landesliga nach sechs Jahren eine Ära. Da drängt sich die Frage auf: Welche Trainer schwingen Castrop-Rauxel ebenfalls so lange das Zepter - oder gar länger?
Bei der Spuren-Suche fiel unserem Redakteur sofort ein Kandidat ein. Dieser begann als Spieler die treuen Jahre bei einem Klub - fungierte danach als Spielertrainer und Trainer.
Wieder zurück nach sechs Monaten Pausen
Mit einer sechsmonatigen Unterbrechung ist Ilker Bahcecioglu seit 2015 Spielertrainer bei SF Habinghorst/Dingen. „Alte Liebe rostet nicht“. So erklärt er seine besondere Beziehung zum Klub - den es bald in dieser Form nicht mehr gibt.
Warum Ilker Bahcecioglu seit nunmehr sechs Jahren Spielertrainer ist beim B-Kreisligisten SF Habinghorst/Dingen? Auf diese Frage hat der heute 39-Jährige eine ganz einfache Antwort: „Alte Liebe rostet nicht." Eine kleine Pause in der Liebesbeziehung gab dennoch. „Vor der Winterpause 2019/20 habe ich mich sechs Monate lang zurückgezogen. Wegen meines Kreuzbandrisses und der Familie. Danach habe ich das Amt wieder von Marco Surmann übernommen", erzählt Bahcecioglu.

Im Sommer 2008 war Ilker Bahcecioglu (vorne links) beim SV Dingen an der Westheide zusammen mit (hinten, v.l.) Björn Wandt, Önder Kartal, Murat Özbarkir, Trainer Jörg Murawa, Mohamed Tiris, Murat Iguz, (vorn) Kai Piepenbring, Corc Bachegeoglu und Brahim Agriffou angekommen. © Voker Engel
Mit 33 Jahren einer der jüngsten Spielertrainer
Als er im Sommer 2015 den Job als Spielertrainer des damals noch eigenständigen SV Dingen übernahm, da war das nicht selbstverständlich. „Mit 33 Jahren war ich einer der jüngsten Spielertrainer überhaupt. Rückblickend muss ich mich bei unserem Vorsitzenden Klaus Holzner bedanken, dass er mir soviel Vertrauen geschenkt hat", so Bahcecioglu, der als aktiver Spieler 2008 in Dingen angekommen war und bei mehr als einer Handvoll Vereinen kickte.
Bahcecioglu gehörte zum Aufstiegsteam des SV Dingen
Die erste Station von Ilker Bahcecioglu war 1987 der DSC Dellwig in Essen, danach folgten Klubs wie FC Leusberg, BW Post Recklinghausen, SW Röllinghausen oder der VfR Rauxel. In den 2000er Jahren gehörte er zum Kreisliga-A-Aufstiegsteam des SV Dingen, kickte dann kurz für RW Bodelschwingh, kehrt aber wieder zum SV Dingen zurück, bei dem er 2015 Spielertrainer wurde. Drei Jahre später folgte - nach einem Jahr als Spielgemeinschaft - die Fusion des SV Dingen mit SF Habinghorst. Und Bahcecioglu blieb Spielertrainer der ersten Mannschaft in der Kreisliga B. Das Klub-Wappen änderte sich hier für den Coach - ohne Vereinswechsel.

Nicht ohne Emotion ist Ilker Bahcecioglu als Spielertrainer des Fusions-Klubs SF Habinghorst/Dingen am Ball. © Volker Engel
Glücklich über das Vertrauen des Vorstandes
Beim Rückblick erinnert sich Bahcecioglu lieber an die positiven Momente: „An das Vertrauen des Vorstandes und an die Rückendeckung vieler Spieler, die zusammen mit mir dem Verein die Treue gehalten haben." Natürlich sei auch mal ein Abstiegskampf dabei gewesen, so Bahcecioglu: „Aber wichtig ist, dass wir jetzt als Tabellensechster gut dastehen und nach der Corona-Zeit wieder durchstarten."
Und es bahnt sich erneut ein Wappen-Wechsel an. Denn die Sportfreunde Habinghorst/Dingen gehen zur Saison eine Spielgemeinschaft mit Victoria Habinghorst (Kreisliga A) ein. Ilker Bahcecioglu wird nach aktuellem Stand die Spielertrainer der zweiten Senioren-Mannschaft der SG sein. Zudem ist für 2022 eine Fusion der Sportfreunde und Victoria angedacht. Dann würde sich erneut das Aussehen des Logos auf dem Trainingsanzug von Bahcecioglu ändern.

Victoria Habinghorst und die SF Habinghorst haben vor, im Jahr 2022 zu fusionieren. © Martin Klose
Ein waschechter Dortmunder, Jahrgang 1957. Vor dem Journalismus lange Jahre Radprofi, danach fast 30 Jahre lang Redakteur bei Dortmunder Tageszeitungen, seit 2015 bei den Ruhr Nachrichten, natürlich im Sport.

Ein Journalist macht sich aus Prinzip keine Sache zu eigen, nicht einmal eine gute (dieses Prinzip ist auch das Motto des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises).
