Bezirksliga: Castrop-Rauxeler Verein führt das Platzverweis-Ranking an

© Hermann Klingsieck

Bezirksliga: Castrop-Rauxeler Verein führt das Platzverweis-Ranking an

rnFußball

Ein Castrop-Rauxeler Bezirksligist hat am zehnten Spieltag bereits den fünften Platzverweis kassiert. Die Fairplay-Prämie von 300 Euro am Saisonende für das fairstes Team der Staffel 9 rückt damit wohl in weite Ferne.

Castrop-Rauxel

, 04.11.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In der Bezirksliga-Partie des zehnten Spieltags hat der FC Castrop-Rauxel gegen Mengede 08/20 bereits den fünften Platzverweis (drei Rote Karten, zweimal „Gelb-Rot“) kassiert. Mengede gewann trotz 77-minütiger Überzahl nur 4:2. Das vierte Tor fiel erst in der Nachspielzeit (90.+4).

Jetzt lesen

Foulspiel außerhalb des Strafraums

Es lief die 23. Spielminute, als FC-Torwart André Dante gegen Mengede 08/20 die Rote Karte von Schiedsrichter Frederik Wübbelt gezeigt bekam. Was war passiert? Mengedes Stürmer Mike Peter Galant lief allein auf das FC-Tor zu - Keeper Dante eilte ihm entgegen. Knapp außerhalb des Strafraums prallten beide aufeinander. Dante verfehlte den Ball um den Bruchteil einer Sekunde - traf aber den Mengeder Spieler. Zwischen erfolgreich klären und foulen liegen im Fußball halt oft nur Zentimeter.

Jetzt lesen

Die Begründung zur Roten Karte von Referee Wübbelt im Spielbericht lautete: „Notbremse bei der Verhinderung einer Torchance“. Dieser Dante-Platzverweis blieb aber eine „Strafsache“ von Staffelleiter Klaus Overwien (Waltrop), der eine Sperre von zwei Spielen für den Torwart verhängte.

Wie hoch die Sperre für Michael Dschaak nach seiner zweiten Roten Karte in dieser Saison ausfällt? Das weiß Overwien bislang noch nicht. Die Verbands-Sportgericht entscheidet das. Dieses tagt zumeist an Wochenende in der Sportschule Kaiserau.

Jetzt lesen

Zum fünften Platzverweis für einen FC-Spieler - gegen Dante - merkte ein Fan am Fuchsweg live an: „So kann man auch kein Spiel gewinnen.“ In der Tat ist der FC Castrop-Rauxel mit drei Karten in „Rot“ und zwei in „Gelb-Rot“ der Karten-Spitzenreiter in den drei Spielklassen - die Bezirksliga 9 und 14 sowie Landesliga 3. Da sind die Ligen, die von Staffelleiter Klaus Overwien betreut werden. Der Funktionär stellt indes klar: „Karten - egal ob in Gelb, Gelb-Rot oder Rot - sagen nichts darüber aus, dass eine Mannschaft unfair spielt - so etwas passiert im Fußball halt schon mal. Häufig ist auch Pech mit im Spiel.“ So wie eben bei André Dante.

Trotzdem ist ein Blick in die Fairness-Tabelle der Bezirksliga 9 schon interessant. Ohne Platzverweise mit jeweils 16 Gelben Karten sind Blau-Weiß Huckarde und Mengede 08/20 die Aushängeschilder an Fairness. Die Liste der Gelben-Karten führt der VfL Kemminghausen an mit 32 - dazu gesellen sich bei diesem Klub je einmal „Rot“ und „Gelb-Rot“.

Von den drei Castrop-Rauxeler Bezirksligisten ist bei den Platzverweisen der FC Castrop-Rauxel zwar führend, steht mit 25 Mal „Gelb“ jedoch besser da als etwa die SG Castrop (mit einmal „Gelb-Rot“) mit 31 Gelben Karten.

Mit jeweils zweimal „Rot“ und „Gelb-Rot“ sitzt die Spvg Schwerin dem FC sogar dicht im Nacken bei den Platzverweisen, hat aber mit 31 Gelben Karten einige mehr kassiert. Die Saison 2021/22 ist noch lang. Bis zur Verteilung der Fairplay-Prämie von 300 Euro kann sich im Ranking folglich sehr viel verschieben.

Lesen Sie jetzt