Beide SG-Teams im Abstiegskampf: Wie sieht der Victoria-Vorsitzende den Zusammenschluss?

© Volker Engel

Beide SG-Teams im Abstiegskampf: Wie sieht der Victoria-Vorsitzende den Zusammenschluss?

rnFußball

Die in dieser Saison erstmals als Spielgemeinschaft gestartete SG Victoria/Sportfreunde hinkt den sportlichen Erwartungen hinterher. Beide Teams befinden sich vor der Rückrunde im Abstiegskampf.

Castrop-Rauxel

, 06.02.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Dass der Zusammenschluss dieser beiden Fußball-Vereine zu einer Spielgemeinschaft sofort sportliche Höhenflüge nach sich ziehen würde, damit war nicht unbedingt zu rechnen. Damit, dass die SG Victoria/Sportfreunde in der Kreisliga A und in der Kreisliga B1 mit beiden Mannschaften zu Beginn der Rückrunde im Abstiegskampf steckt, aber auch nicht.

Dirk Konisch: „Wir werden alles versuchen, damit beide Mannschaften nicht absteigen“

„Victoria ist weiter so etwas wie ein Aufsteiger in der Kreisliga A - und die Sportfreunde waren in der Kreisliga B auch nicht topplatziert“, sagt der Victoria-Vorsitzende Dirk Konisch zur sportlichen Einstiegs-Situation in die Spielgemeinschaft. Richtig ist auch, dass beide Teams auf keinem direkten Abstiegsplatz stehen.

Jetzt lesen

Die SG Victoria/SF I ist Drittletzter in der Kreisliga A. Dieser Rang wäre indes der Abstieg, wenn die SG Castrop aus der Bezirksliga herunterkäme. Beim B-Liga-Team sieht es leicht besser aus - drei Punkte vor dem Drittletzten. Wenn das erwähnte Szenario mit der SG Castrop eintreffen sollte, würde es dort ein Entscheidungsspiel um den dritten Absteiger gegen den Drittletzten aus der Parallel-Gruppe geben.

Jetzt lesen

„Wir werden alles versuchen, damit beide Mannschaften nicht absteigen“, versichert der Victoria-Vorsitzende Konisch. Das Ungünstigste überhaupt wäre für die Spielgemeinschaft, wenn diese Saison nach ein oder zwei Rückrunden-Spieltagen wegen weiter steigender Corona-Zahlen unterbrochen und später abgebrochen würde. In diesem Fall wäre die 50-Prozent-Quote aller Spiele mit der Wertung von Auf- und Abstieg erreicht.

Dirk Konisch hätte gerne eine längere Winterpause gehabt

Dass es einen Saisonabbruch gibt, davon geht Dirk Konisch indes nicht aus: „Durch die hochansteckende Omikron-Variante ist die Situation momentan aber sehr schwierig. Ich hätte gerne gesehen, wenn wir erst drei Wochen später wieder in den Spielbetrieb einsteigen würden. Dann ist die Omikron-Welle eventuell abgeflaut.“

Jetzt lesen

Die letzten Testspiele mit allgemein vielen Corona-Absagen hätten gezeigt, dass die Gefahr von Spielausfällen aktuell sehr groß ist, so Konisch. Dass mehrere Spieler ausfallen könnten wegen eines positiven Corona-Tests, lege auch bei der SG Victoria/Sportfreunde auf der Hand. „Unsere Spieler haben täglich auf der Arbeit und im privaten Umfeld Kontakt mit vielen Leuten - da ist man schnell positiv getestet.“ Dirk Konisch weiß, wovon er spricht: „Ein paar Tage nach meiner Booster-Impfung wurde ich Corona-Positiv getestet.“

Die SG Victoria/SF II ist in der Kreisliga B1 bereits in der vorigen Woche etwas unglücklich eingestiegen in den Meisterschafts-Spielbetrieb. Die Partie bei Arminia Sodingen wurde nach 29. Minuten abgebrochen. Diesmal hat die SG II spielfrei.

Jetzt lesen

Die Spielgemeinschafts-Mannschaft I spielt am Sonntag (6. Februar) in der Glückauf-Kampfbahn im Kreisliga-A-Derby gegen den FC Frohlinde II. Ein wichtiges Spiel, in dem ein Dreier fast schon Pflicht ist, wenn man die Abstiegs-Konkurrenz nicht aus den Augen verlieren und schnell den drittletzten Tabellenplatz verlassen will.