
Auch die Gehfußballer des SuS Merklinde sind ausgezeichnet worden. © Foltynowicz
Abend des Sports: Kim Büchter, Niklas Simpson und Gehfußballer des SuS Merklinde ausgezeichnet
Sport-Ehrungen
Beim Abend des Sports erhielten Kim Büchter, Niklas Simpson und die Gehfußballer des SuS Merklinde Auszeichnungen für ihre sportlichen Leistungen aus 2021 und 2022. Günter Lubnau erhielt mit 83 Jahren den Ehrenpreis.
Vorhang auf für die besten Sportler der Jahre 2021 und 2022 aus Castrop-Rauxel: Am gestrigen Abend sind im Rahmen des „Abends des Sports“ Kim Büchter (Sportlerin des Jahres), Niklas Simpson (Sportler des Jahres) und die Gehfußballer des SuS Merklinde (Mannschaft des Jahres) feierlich ausgezeichnet worden.
Abend des Sports das erste Mal nach zweijähriger Coronapause
Die Veranstaltung wurde wie gewohnt vom CDU-Stadtverband organisiert.
Nach zweijähriger Coronapause fieberten im Klubheim des Golfklubs an der Dortmunder Straße mehr als 70 Anwesende der Proklamation der Sportler des Jahres entgegen - mit dem besonderen Highlight des Ehrenpreises für das sportliche Lebenswerk 2021/2022.
Aber der Reihe nach: Nach einer Rede des Stadtverbandsvorsitzenden der CDU Castrop-Rauxel, Carsten Papp, trat Konstantinos Boulbos, 1. Vorsitzender der Griechischen Gemeinde Castrop-Rauxel, ans Mikrofon. „Ich habe nun die besondere Freude eine Sportlerin zu ehren, die bereits in sehr jungen Jahren beachtliche Erfolge erzielt hat“, leitete er seine Laudatio ein.

Kim Büchter ist Sportlerin des Jahres. © Nils Foltynowicz
Gemeint war damit Kim Büchter, die die Auszeichnung Sportlerin des Jahres erhielt. Die junge Wasserballerin (Jahrgang 2003) aus Castrop-Rauxel fiel bereits früh durch ihr besonderes Talent auf. Im letzten Jahr trug sie bei der U20-WM in Israel das Trikot der deutschen Nationalmannschaft. „Wer über einen so langen Zeitraum so viel investiert und diese Erfolge erzielt, hat es wahrlich verdient, an einem Tag wie heute einmal die Anerkennung zu erhalten, die eigentlich schon sehr lange verdient war“, würdigte Boulbos die Leistung.
Sportler des Jahres wird Niklas Simpson

Niklas Simpson ist Sportler des Jahres. © Foltynowicz
Als Sportler des Jahres wurde der 22-jährige Niklas Simpson ausgezeichnet, der bis vor einem Jahr Stammtorwart beim Westfalenligisten DSC Wanne-Eickel war. „Legendär sein Einsatz im Kreispokalfinale 2020 gegen Wacker Obercastrop, das er mit seinen Paraden im Elfmeterschießen für den DSC maßgeblich mitentschied“, erinnerte Laudator Jens Langensiepen, Geschäftsführer der Stadtwerke Castrop-Rauxel. Mittlerweile zeigt Simpson starke Leistungen als Schiedsrichter - regelmäßig in der Bezirksliga. Inzwischen ist er auch Pate für junge Schiedsrichteranwärter.
Mannschaft des Jahres wurden die Gehfußballer des SuS Merklinde. Laudatorin Yasemin Breilmann (CDU Stadtverband) erklärte: „Bei unserer Mannschaft des Jahres steht allerdings das Gewinnen nicht im Vordergrund. Vielmehr spielen der soziale Aspekt und das Miteinander eine viel größere Rolle.“ Walking-Fußball biete auch älteren Generationen die Chance, sich im Verein zu integrieren, so Breilmann.

Der 83-jährige Günter Lubnau ist bis heute sportlich aktiv. © Foltynowicz
Zu guter Letzt erhielt Günter Lubnau (83) den Ehrenpreis für sein sportliches Lebenswerk. Er startete seine Karriere mit Ringen, Leichtathletik und Gewichtheben. Später spielte er Tischtennis und fuhr Rennrad. Mit stolzen 70 Jahren erhielt er den Schwarzgurt im Taekwondo, trainierte eine Anfängergruppe und übt nun - mit 83 Jahren - immer noch diesen Sport aus.
Kommt gebürtig aus dem beschaulichen Forchheim in Bayern, lebt aber mittlerweile seit über 20 Jahren glücklich im „Pott“. Nach der Bankausbildung in den Journalismus gewechselt und an der Ruhr-Uni Germanistik und Medienwissenschaft studiert. Hat eine besondere Leidenschaft für den Fußball, sei es auf dem realen oder auf dem virtuellen Rasen.