
Der FC Frohlinde mit Alihan Kurgan (rechts) musste bis zuletzt um den Sieg gegen SuS Merklinde kämpfen. © VOLKER ENGEL
A-Ligist SuS Merklinde verlangt FC Frohlinde alles ab: Entscheidung erst vom Punkt
Stadtmeisterschaft
Das zweite Viertelfinale der Castrop-Rauxeler Fußball-Stadtmeisterschaft hatte es in sich: Der A-Ligist SuS Merklinde musste sich erst im Elfmeterschießen dem Bezirksligisten FC Frohlinde geschlagen geben.
SuS Merklinde-Trainer Darius Schatterny war nach Abpfiff des Viertelfinals zwischen dem FC Frohlinde und seinem Team voller Stolz, als er über den Auftritt seiner jungen Mannschaft sprach: „Wir haben das Spiel als Testspiel betrachtet, aber ich bin überglücklich über die Leistung der Mannschaft.“
FC Frohlinde-Coach Sascha Rammel mit Kompliment an SuS Merklinde
Diese Einschätzung wurde auch von FCF-Coach Sascha Rammel bestätigt: „Riesenkompliment an Merklinde, sie haben uns alles abverlangt und eine tolle Leistung geboten!“ Erst im Elfmeterschießen konnte sein Bezirksliga-Team den A-Kreisligisten mit 7:4 (3:3) überwinden und sich für das Halbfinale gegen die SG Castrop-Rauxel qualifizieren (Mittwoch, 19.00 Uhr, Frohlinde).
In der regulären Spielzeit pressten die jungen Merklinder, die überwiegend zwischen 18 und 20 Jahren alt sind, sehr früh und störten den Frohlinder Spielaufbau gewaltig. Man konnte das Gefühl bekommen, dass die Mannschaft aus Merklinde einfach mehr Lust auf dieses Spiel hatte als Frohlinde. Aus dem Pressing resultierte auch direkt nach drei Minuten die Merklinder Führung, als Altan Akbulut einen mustergültigen Konter zum 0:1 veredeln konnte.
Eine Trinkpause zur Mitte der ersten Halbzeit nutzte Trainer Sascha Rammel eindringlich, um sein Team zu ermahnen und mehr Konzentration einzufordern. Dies gelang in Teilen auch und Frohlinde kam durch einen direkt verwandelten Freistoß von Kapitän Alihan Kurgan zum Ausgleich (34.) Unmittelbar vor der Halbzeit waren aber wieder die Gäste aus Merklinde hellwach, als erneut Akbulut einen Abwehrfehler ausnutzen konnte und die Halbzeitführung für den SuS herstellte (44.)
Unerschöpfliche Moral von SuS Merklinde
Nach dem Seitenwechsel lauerte Merklinde weiter auf schnelle Konter, während Rammel auf der Seite von Frohlinde selbst für seinen spielenden Co-Trainer Marcel Stiepermann aufs Feld kam. Ab diesem Zeitpunkt schien mehr Ordnung auf dem Feld zu sein und die Spielzüge gerieten ansehnlicher. Als Folge daraus resultierten das 2:2 durch Ibrahim El-Lahib und das 3:2 durch einen von Kurgan verwandelten Elfmeter.
Wirklich erstaunlich erwies sich daraufhin die unerschöpfliche Moral des SuS-Teams. Erneut konnte die Schatterny-Elf einen Konter erfolgreich abschließen und durch Jan Sinning ausgleichen (76.) Alle Bemühungen vom FC Frohlinde in den regulären 90 Minuten das Spiel für sich zu entscheiden, wurden von Merklindes Abwehr oder SuS-Keeper Maximilian Moehrs zunichte gemacht, so dass das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste.
Während für Frohlinde Ali, Hamut, El-Lahin und Wazian sicher verwandelten, traf für Merklinde nur Spahija, während Sinning unter die Latte schoss und Frohlindes Torwart Marvin Raab den Elfmeter von Akbulut halten konnte.