Ordentlich was los war am Sonntag an der Wessumer Südstraße. Nachdem sich bereits Nachwuchsteams des SV Union Wessum mit den Gästen vom FC Schalke 04 gemessen hatten, folgte ab 15 Uhr das Highlight: Im Westfalenpokal trafen die Wessumer Frauen auf die Schalkerinnen, die vergangene Saison als Unions Ligakonkurrent die Meisterschaft in der Landesliga eingefahren hatten.
Für den passenden Rahmen hatte der Gastgeberverein gesorgt. Mit Einlaufkindern und verbal begleitet von Stadionsprecher Ingo Sanft betraten die Teams vor rund 250 Zuschauern den Rasen. Dort nahmen dann recht schnell die Schalkerinnen das Heft in die Hand und gingen nach einem Treffer von Laura Schulte in der achten Minute in Führung.
Die Köpfe hängen ließen die Wessumerinnen deshalb aber nicht. Bis zum Seitenwechsel setzten auch sie gefährliche Nadelstiche in Richtung Gästetor - und belohnten sich in der 37. Minute mit dem Ausgleich: Charlotte Eismann fasste sich aus über 30 Metern ein Herz und überraschte Schalke-Torhüterin Leonie Bendzulla mit dem 1:1. Kurz darauf hätte Luca Kersken mit ihrer Großchance sogar auf 2:1 stellen können.
Schalke holt die Führung zurück
So blieb es aber beim Unentschieden, als die Mannschaften in die Kabinen gingen. „Wir hätten gerne zur Halbzeit aufgehört, aber da hatte Schalke was dagegen“, scherzte Union-Trainer Jochen Kloster hinterher.
Und so übernahm der Westfalenligist, der von der Bank zusätzliche Qualität aufs Spielfeld schickte, nach dem Seitenwechsel komplett das Kommando. Vada Webbeler brachte S04 wieder in Führung (69.) und Mizuho Kato stellte auf das vorentscheidende 1:3 (72.).

Und in der Schlussphase legte der Gast dann noch dreimal nach. Erneut Kato (86.), Hanna Hamdi (87.) sowie Webbeler zum Zweiten (88.) machten das halbe Dutzend voll. Die Ottensteinerin Sophie Kleinpas, die im Sommer von der SpVgg Vreden zum FC Schalke gewechselt war, stand am Sonntag übrigens nicht im Kader.
„Unterm Strich müssen wir die Schalker Überlegenheit anerkennen“, sagte Jochen Kloster. „Für uns war es trotzdem ein gelungenes Event.“