Trotz des verzögerten Starts der Sommerrunde mussten die Tennisvereine pünktlich ihre Mannschaftsmeldungen vornehmen. 74 Erwachsenen- und 46 Juniorenteams nehmen aus der Region teil.

Ahaus

, 06.04.2020, 14:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Fakten geschaffen hat auch der Westfälische Tennis-Verband (WTV). Die aktuelle Winterrunde wurde vorzeitig abgebrochen, die anstehende Sommerrunde soll nicht vor dem 7. Juni starten. Abgeschlossen werden soll die Spielzeit erst nach den Sommerferien Anfang September. Die Mannschaftsmeldungen mussten nun – trotz der Verschiebung – fristgerecht vorgenommen werden. Und mit der TG Stadtlohn/Ahaus, einer Tennisgemeinschaft zwischen dem TV BW Stadtlohn und dem TC GW Ahaus, geht gar ein neuer „Klub“ an den Start (Münsterland Zeitung berichtete).

Kommt es zum Auftaktderby für die TG?

Bei pünktlichem Saisonbeginn am 10. Mai wäre die Saison in der Münsterlandliga bei den Herren gleich mit dem Derby der Erst- gegen die eigene Zweitvertretung der TG gestartet, gleichsam sind dies die beiden höchstrangigen Vertretungen im Altkreis in der offenen Herrenklasse. Ein Knaller. Ob dieses Auftaktspiel nun bleibt, oder ob die Partie „hinten angehängt“ wird, das wird sich zeigen. Neben den beiden Topvertretungen schickt die Tennisgemeinschaft noch eine Herren III in der Bezirksklasse und eine Vierte in der zweiten Kreisklasse ins Rennen. Welche Teams wurden sonst noch gemeldet? Ein Überblick.

Ahaus: Mit insgesamt sechs Teams – „plus“ den TG-Teams in der offenen Herrenklasse – geht der TC GW Ahaus bei den Erwachsenen an den Start. Überkreislich werden die Herren 40 (Bezirksliga) sowie die Damen 30 und die Herren 65 (beide Bezirksklasse) aktiv sein. Dazu stellt der Verein fünf Nachwuchsmannschaften. Ebenso fünf Juniorenteams sind es beim Nachbarn VfL Ahaus. Die Herren 30 und Herren 65 starten in der Bezirksklasse, in der offenen Klasse gibt es keine Meldungen, dafür derer zwei bei den Hobbymannschaften. Unter den vier Erwachsenenteams des TTC Alstätte ist die Herren 40 in der Bezirksliga das höchstrangige Team, dazu gesellen sich zwei Nachwuchsriegen.

Jetzt lesen

Aushängeschild von Union Wessum ist die Damen 30 in der Münsterlandliga, die Damen treten in der offenen Klasse in der Bezirksliga an – der Aufsteiger ist damit die höchstrangige Damenmannschaft im Verbreitungsgebiet. Dazu kommen mit der Damen 30 II, der Herren 40 und der Herren 55 noch drei Mitglieder der Bezirksklasse. Zu den neun Erwachsenenteams kommen noch sieben Nachwuchsauswahlen – damit stellt die Union in Ahaus das größte Kontingent. Zwei Erwachsenen- und sechs Juniorenmannschaften haben die SF Graes gemeldet. Ohne offizielle Meldungen bleiben der TC BW Ottenstein und der TuS Wüllen.

Heek: Der Heeker TC ist mit den Damen 50 in der Westfalenliga auf höchster westfälischer Ebene unterwegs. Bei den Erwachsenen werden unter den weiteren zehn Auswahlen noch die Herren 30 (Bezirksliga) sowie die Damen 40 und Herren 55 (beide Bezirksklasse) überregional aktiv. Dazu stellt der Verein drei Nachwuchsteams.

Heeker Damen 50 auf höchster westfälischer Ebene

Legden: In der Bezirksklasse treten die Herren 40 des SuS Legden an. Dazu kommen weitere sechs Erwachsenen- und zwei Juniorenteams.

Stadtlohn: Das Aushängeschild der Tenniskreises werden erneut die Damen 30 des TV BW Stadtlohn sein. Sie messen sich in der Regionalliga West mit den Besten Deutschlands. Die Herren 50 treten zudem auf Westfalenebene in der Verbandsliga an. Bezirksliga spielen die Herren 40, Bezirksklasse die Damen 40 und die Herren 65. Insgesamt stellt der TV sieben Erwachsenen- und acht Juniorenmannschaften. Die offene Herrenklasse wird durch die TG besetzt.

Damen 30 aus Stadtlohn messen sich mit den Besten

Südlohn: Der TC GW Südlohn spielt in der Sommerrunde mit der Herren 40 in der Bezirksklasse, am Start sind zwei weitere Erwachsenen- und eine Juniorenstaffel. Ebenso vier Mannschaften aktiviert der Nachbar TC BW Oeding – allesamt bei den Senioren. Die Herren 65 starten dabei in der höchsten Liga im Bezirk Münsterland, der Münsterlandliga, die Damen 55 in der Bezirksliga.

Vreden: Acht Mannschaften bei den Erwachsenen schickt der TC Hamaland Vreden ins Rennen. Die Herren 60 nehmen den Wettbewerb in der Münsterlandliga auf, die Herren 30 starten in der Bezirksliga, die Damen 30 in der Bezirksklasse. Dazu kommt ein Nachwuchsteam.

Der TV Rot-Weiß nimmt mit gleich zwei Mannschaften an der Münsterlandliga teil: Damen 50 und Herren 40. Dazu gibt es drei Bezirksligisten (Damen 30, Herren 40 II und Herren 50). Insgesamt wurden fünf Erwachsenen- und sechs Juniorenmannschaften gemeldet.

Zu den Ligen und Spielplänen