SuS erreicht sein Ziel

Turnen: Oberligawettkampf

Nach der Niederlage zum Saisonauftakt hatten sich die Oberliga-Turner des SuS Stadtlohn für ihren Heimwettkampf am Samstag gegen den TV Wanheimerort/Duisburg einiges vorgenommen.

STADTLOHN

18.09.2017, 18:21 Uhr / Lesedauer: 1 min
Michael Heming (SuS Stadtlohn) am Pauschenpferd.

Michael Heming (SuS Stadtlohn) am Pauschenpferd.

Am Samstag mussten die Stadtlohner Turner ihren ersten Heimwettkampf in der Owwering-Halle bestreiten. Nach der vorangegangenen Niederlage auswärts gegen den TV Isselhorst musste auf jeden Fall ein Sieg her – da waren sich die SuS-Sportler um Trainer Dieter Heming einig. Die Motivation der Akteure war dementsprechend hoch – letztendlich belohnte sich der SuS mit einem Sieg.

Vor heimischem Publikum fanden die Stadtlohner gut in den Wettkampf und überzeugten direkt am ersten Gerät: Lukas Schmerling und Michael Heming turnten hier die schwierigsten Übungen, aber auch Henrik Berkemeier und David Wilmers überzeugten – und das Bodenturnen ging schon fast vorentscheidend mit 41,10 zu 36,70 Punkten an die Gastgeber.

Das anschließende Pauschenpferd entschieden dann allerdings die Gäste durch vier schöne Übungen knapp mit 0,70 Punkten Vorsprung zu ihren Gunsten. Die besten Noten für den SuS Stadtlohn an diesem Gerät erturnten Daniel Heming und Michael Heming.

An den Ringen und beim Sprung setzten sich wiederum die Hausherren durch, die ihren Vorsprung damit weiter ausbauten. Nun stand es nach vier Geräten 150,90 Punkte für Stadtlohn zu 141,50 Punkte für den TV Wanheimerort. Am Barren zeigten beide Mannschaften schwierige und saubere Übungen und erhielten jeweils 37,60 Zähler. Beim abschließenden Reck zeigten die Stadtlohner Turner insgesamt etwas schwierigere Übungen als die Gäste und wurden dafür auch von den Punktrichtern belohnt. Sie gewann auch hier mit 29,90 Punkten zu 28,80 Punkten.

Klarer Vorsprung

Insgesamt siegte der SuS Stadtlohn dann mit 218,40 zu 207,90 Punkten doch noch recht deutlich. Die Einzelwertung holte sich Lukas Schmerling (Stadtlohn) vor Arne Schön (Wanheimerort).

Das lässt den SuS hoffen, dass auch bei den kommenden Wettkämpfen Erfolge zu Buche stehen werden, zumal ab der nächsten Begegnung auch der bisher noch nicht eingesetzte Simon Hetkamp zur Verfügung stehen wird.

Schlagworte: