SpVgg Vreden verpasst Überraschung nur knapp Spätes 2:3 gegen Spitzenreiter Ochtrup

SpVgg Vreden verpasst Überraschung nur knapp
Lesezeit

Mit elf Siegen aus zwölf Spielen war Bezirksliga-Primus FSV Ochtrup zum Nachholspiel am Mittwochabend bei der SpVgg Vreden angereist. Die Gastgeber dämmten das gefürchtete Offensivspiel der Ochtruper eigentlich gut ein, kassierten aber trotzdem eine 2:3-Niederlage.

„Wir haben es insgesamt richtig gut gemacht und hätten einen Punkt verdient gehabt – von den Chancen her vielleicht sogar drei“, kommentierte SpVgg-Trainer Philip Frenefort.

Seine Mannschaft schaffte es vor über 100 Zuschauern immer wieder, die langen Bälle der Gäste zu verteidigen und hatte das Geschehen ganz gut im Griff. Ein individueller Fehler führte dann aber zum 0:1, als ein Klärungsversuch bei Srivishnu Srishankar landete, welcher zum 0:1 einnetzte (25.).

Die Blau-Gelben ließen sich davon aber nicht entmutigen und kamen zum Ausgleich. Nach einem Gegenstoß bereiteten Ricardo Wycisk und Mathis Freckmann den Treffer von Anton Heynk vor (38.). Danach ließ Mattis Schwering die dicke Chance zum 2:1 liegen.

Die erneute Führung gelang dann direkt nach dem Seitenwechsel den Ochtrupern. Einen zu kurzen Flugball fingen die Gäste ab und setzten Tobiel Saker in Szene, der das 1:2 markierte (46.). Doch erneut kam die SpVgg zurück. Nach einer Ecke beförderte Mathis Freckmann den Ball mit dem Rücken über die Linie (62.).

Cengiz Kuyutas zum Sieg

Offensiv ging danach nicht mehr allzu viel bei der Heimelf, die aber zumindest die Ochtruper um ihre früheren Mitspieler Felix Klotsche und Abdussamed Teke vom Tor fernhielten. In der 87. Minute bestrafte der Gast dann aber eine weitere Unachtsamkeit: Der frühere Stadtlohner Cengiz Kuyutas (ab Sommer bei Bezirksligist Vorwärts Epe) jagte den Ball unhaltbar zum 2:3 in den Winkel.

„Ochtrup macht aus drei Chancen drei Tore, das ist natürlich bitter für uns“, so Philip Frenefort, dessen Team Tabellenfünfter bleibt. „Aber wir können viel Positives aus diesem Spiel mitnehmen.“