Aktuell läuft Luca Ostendorf noch als spielender Co-Trainer bei der SpVgg Vreden II auf. Im Sommer übernimmt er dann mit Ricardo Ottink als Cheftrainer-Gespann. Und der Kader wird dann um einige Spieler bereichert. Neben zwei neuen Torhütern kommen im Sommer auch vier neue Feldspieler.
Einer davon hat schon mehrere Jahre lang für die SpVgg gespielt: Steffen Koppers, der zwischenzeitlich auch für die SF Ammeloe auflief und derzeit für den FC Vreden auf Torejagd geht. In der Spielzeit 2021/22 wurde er mit satten 39 Treffern Torschützenkönig für die FC-Reserve in der Kreisliga B, nach dem „Aufstieg“ zur ersten Mannschaft gelangen ihm in der vergangenen Spielzeit 20 Treffer, aktuell steht er bei acht.
„Ich kannte Steffen schon als Kind, weil wir Haus an Haus gewohnt und zusammen auf die Torwand geschossen haben“, erinnert sich Luca Ostendorf. „Zuletzt ist Steffen dann natürlich mit seinen ganzen Toren in den Fokus gerückt und will es jetzt noch mal eine Liga höher probieren.“
Für den 24-Jährigen wird es bereits der zweite Anlauf bei der SpVgg II. Nachdem er sämtliche Jugendteams in Blau-Gelb durchlaufen hatte, wagte er unter Trainer Björn Bennies 2019 schon einen Versuch im Vredener Bezirksligateam. „Da habe ich aber schnell gemerkt, dass das nichts für mich ist“, so der Offensivspieler im Gespräch mit unserer Redaktion im Dezember 2021.
Johannes Zwiers kommt vom ASV Ellewick
Mit Johannes Zwiers kommt ein weiterer Zugang aus der Kreisliga A zur SpVgg. Der hat zwar keine Vergangenheit im Hamalandstadion, ist Luca Ostendorf aber bei diversen Duellen in den vergangenen Jahren positiv aufgefallen. „Er hat in der Jugend in Stadtlohn gespielt und als Senior in Ellewick ist er uns in der Defensive immer positiv aufgefallen“, so der Trainer.
„Johannes kann in der Abwehrkette innen und außen oder auch auf der Sechs spielen. Außerdem hoffen wir, dass er unserer jungen Mannschaft auch als Persönlichkeit mit seiner Erfahrung weiterhelfen wird.“ Mit seinen 27 Jahren zählt Zwiers dann bereits zu den Älteren im Kader.

Doch auch junge Akteure stoßen, wie in jedem Jahr, zum Vredener Oberliga-Unterbau. Aus dem Bezirksligateam der A-Junioren hat Julien Löber seine Zusage gegeben. Der Offensivallrounder war in sämtlichen Jahrgängen Stammspieler bei der SpVgg, muss sich derzeit nach längerem Ausfall wieder zurückkämpfen. „Julien bringt viel Tempo und Offensivpower mit, dass er sich auf Dauer sicher bei uns behaupten kann“, so Luca Ostendorf.
Zu guter Letzt freut sich der Coach, mit Jonas Gebing auch einen Akteur aus der aktuellen A2 in seinem Team begrüßen zu dürfen. „Er ist schnell, technisch versiert und gut im Eins-gegen-Eins und möchte sich bei uns versuchen.“ Ostendorf sieht die Stärken des Youngsters vor allem im linken Mittelfeld.

Möglich sei, dass weitere Spieler aus dem eigenen Nachwuchs den Weg zur zweiten Seniorenmannschaft finden. Die wird bis dahin alles daran setzen, die Bezirksliga zu halten.
Als Abgänge stehen übrigens aktuell vier Spieler auf der Liste: Simon Verwohlt (GW Lünten), Felix Reuner (SuS Stadtlohn), Raphael Meier (SV Heek) und Benedikt Wesseler, der sich wegen seines Studiums in Münster wohl dort einen Verein suchen wird.
SpVgg Vreden startet mit Testspielsieg in 2024: Eintracht Ahaus, FC Epe und SC Südlohn gut
SuS Stadtlohn verstärkt seine Defensive: Neuzugänge von SpVgg Vreden und Eintracht Ahaus
GW Lünten begrüßt Neuzugang aus der Bezirksliga: Rainer Hoffschlag künftig mit Co-Trainer