
© Sascha Keirat
Spiele vom Wochenende: TG Stadtlohn/Ahaus nistet sich an der Ligaspitze ein
Tennis
Während es für viele Mannschaften aus der Region in den WTV-Ligen eher unrund lief, hat die TG Stadtlohn/Ahaus in der Münsterlandliga ihren nächsten Sieg eingefahren. Das gilt auch für Bezirksligist Wessum.
Die Tennis-Sommersaison hat endgültig Fahrt aufgenommen – für einige Teams ist sie sogar schon wieder halb vorbei. So haben die hochklassigsten Mannschaften aus Ahaus und Umgebung am Wochenende gespielt:
TG Stadtlohn/Ahaus - Dorstener TC II 8:1
Münsterlandliga Herren: Ihre Überlegenheit demonstrierten die TG-Spieler schon in der Einzelrunde, in der sie jedes der sechs Matches für sich entschieden. Während Jens Schöpper und Mannschaftskapitän Robin Möllers über drei Sätze gehen mussten, setzten sich Emil Dapcevic, Stan Peters, Alexander Skripaev und Daniel Veger jeweils in zwei Durchgängen durch.
Obwohl damit der Sieger bereits feststand, trugen die Kontrahenten zumindest noch zwei Doppelpartien aus. Dapcevic/Skripeav und die Niederländer Peters/Veger gewannen deutlich, das dritte Doppel ging kampflos an die Dorstener.
„Wir haben wieder eine gute Mannschaftsleistung gezeigt und unsere Ambitionen in der Liga untermauert“, kommentierte Robin Möllers zufrieden. Für sein Team steht nun erst mal die Sommerpause bis Ende August an.
Union Wessum - TSC Münster 8:1
Bezirksliga Damen: Ihren zweiten Saisonsieg im zweiten Spiel haben die Wessumerinnen am Sonntag eingefahren. Und daran gab es nichts zu rütteln, schon nach den Einzeln lag Union mit 6:0 in Front. Esther Wantia, Theresa Elfering, Lena Kistner, Antonia Bast und Maite Homann setzten sich glatt in zwei Durchgängen durch, Yvonne Schröer wurde über die volle Distanz gefordert. In den Paarduellen mussten sich Elfering/Lene Kortböyer zwar geschlagen geben, doch Wantia/Kistner sowie Brast/Homann holten zwei weitere Union-Punkte zum klaren Heimerfolg.
TV Rot-Weiß Vreden - Halterner TC 7:2
Westfalenliga Herren 40: Dem Derbysieg zum Saisonauftakt gegen BW Stadtlohn ließen die Vredener gleich den zweiten folgen. Das Duell mit den Gästen aus Haltern war bereits nach der Einzelrunde entschieden. Für die Rot-Weißen brachten Jörg Demes, Mario Levers, Christian Terschluse, Stefan Welper und Achim Volmer ihre Duelle in je zwei recht deutlichen Sätzen nach Hause. Einzig Michael Arntzen hatte Schwierigkeiten und unterlag im Match-Tiebreak. Bei der Hitze am Samstag einigten sich die Teams darauf, die Doppelspiele nicht mehr auszutragen.

Torsten Bernat und die Herren 40 des TV BW Stadtlohn unterlagen knapp. Bernat musste sich erst im Match-Tiebreak geschlagen geben. © Michael Schley
TV Blau-Weiß Stadtlohn - TC Heiden 4:5
Westfalenliga Herren 40: Nach dem 0:9 in Vreden eine Woche zuvor waren die Stadtlohner in ihrer dritten Saison-Begegnung deutlich näher dran am ersten Punktgewinn. Zwar mussten sich Mahmut Sanli, Christian Gehrigk und Stephan Gräwers recht klar nach jeweils zwei Sätzen geschlagen geben und auch Torsten Bernat ging nach Match-Tiebreak leer aus. Doch an den unteren Positionen hielten Martin Wissing und Massimo Samele die Hoffnung mit ihren Zwei-Satz-Erfolgen aufrecht. In den spannenden Doppeln holten Gehrigk/Stefan Kölker noch einen Punkt für Blau-Weiß, doch nach der Niederlage von Sanli/Samele war die Niederlage des Aufsteigers besiegelt.
Paderborner TC - TV BW Stadtlohn 6:3
Westfalenliga Herren 50: Auch ihrem zweiten Liga-Auftritt gingen die Stadtlohner leer aus. Und ihren Sieg machten die Paderborner bereits in den Einzeln perfekt. Lediglich Andreas Wullers an Position eins stand nach zwei Durchgängen als Sieger da. Seine Mitspieler Martin Schmid, Christoph Brinkmann, Frank Brockordt, Alexander Lenhart und Olaf Dunhoft mussten jeweils nach zwei Sätzen ihrem Gegner gratulieren. Obwohl damit bereits alles entschieden war, wurden die Doppel noch bestritten. Hier holten Wullers/Brockordt und Schmid/Brinkmann die weiteren Stadtlohner Punkte. Lenhart/Dunhoft unterlagen erst im Match-Tiebreak.
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
