Mentales Tief ließ Alexander Bitting (34) zum Buchautor werden

© Thomas Lanfer

Mentales Tief ließ Alexander Bitting (34) zum Buchautor werden

rnTischtennisspieler veröffentlicht Ratgeber

2011 steckte Alexander Bitting in einer tiefen Krise. Aus der hat sich der Tischtennisspieler des VfL Ahaus herausgekämpft und ein Buch veröffentlicht. Damit will er auch anderen helfen.

Ahaus

, 20.04.2019, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Heftige Schwindelanfälle während eines Tischtennisspiels in Alstätte waren vor rund acht Jahren die ersten Vorboten. Diese Attacken verschlimmerten sich in der Folge, Angstzustände und Einschlafstörungen kamen hinzu. Ein Therapeut stellte später ein Burnout und eine Depression bei Alexander Bitting fest. „Ich ging in eine Therapie, schluckte Medikamente und krempelte mein ganzes Leben um. 2011 kamen so viele Ängste, schlechte Gewohnheiten und nicht verarbeitete Themen hoch, ich musste einfach an mir arbeiten. Und das tat ich auch.“ So beschreibt der heute 34-Jährige auf seiner Website einen Wendepunkt in seinem Leben.

Seine Probleme arbeitete er in den Monaten und Jahren danach unter anderem durchs Schreiben auf - herausgekommen ist ein Buch, „Der mentale Weg zum Champion“, das der Velener Anfang März herausgebracht hat.

Den Grundstein dafür legte Alexander Bitting 2013 in einem Trainingslager mit seiner damaligen Mannschaft, TTG Rosendahl, wie er im Gespräch mit unserer Redaktion erklärt. Unter der Überschrift „Mentale Stärke entwickeln“ habe er „einfach ein paar Seiten zusammengeschrieben“ und an seine Mannschaftskollegen verteilt. Dabei blieb es zunächst, ehe er diesen Faden im Sommer 2016, kurz vor seinem Wechsel zum VfL Ahaus, wieder aufnahm. „Ich hatte in der Zwischenzeit einige Seminare zum Thema Persönlichkeitsentwicklung besucht und auch selbst viele neue Erfahrungen gemacht. In dem Sommer habe ich dann sehr viel aufgeschrieben, zunächst aber nicht mit der Absicht, ein Buch zu veröffentlichen.“

Komplettes Leben umgekrempelt

Bitting hatte 2011 sein komplettes Leben umgekrempelt, wie er berichtet. Von seinem Job im kaufmännischen Bereich wechselte er in den Journalismus und begann, seine Probleme aufzuarbeiten. Ein zentraler Punkt sei dabei auch eine Stotterproblematik gewesen. „Ich ging offen damit um, holte mir auch dort professionelle Hilfe, da viele Ängste mit diesem Thema zusammenhingen. Von einem Leben mit Ängsten, Sorgen, geringem Mut und fehlendem Selbstbewusstsein hatte ich die Schnauze voll“, so Bitting.

Neben der professionellen Hilfe habe er sich auch selbst helfen können, indem er sich intensiv mit psychologischen Themen auseinandergesetzt habe. Auch seien Erfolgserlebnisse im Privatleben sowie im Sport seien Schlüsselmomente gewesen. Im Tischtennis wurde er Einzel-Kreismeister. „Der Sieg kam total überraschend, weil ich ja vorher durch die psychischen Probleme auch körperlich total schlapp war. Dieser Erfolg war für mich ein cooles Zeichen, dass es wieder bergauf geht.“

Als er im Laufe der Zeit gemerkt habe, wie er sich selbst mit der Aufarbeitung geholfen habe, beschloss er, auch anderen Menschen in ähnlichen Situationen die Hand zu reichen. So bietet er mittlerweile auch Coachings für Sportler, Stotterer und im Bereich Ernährungsgewohnheiten an. Dabei verfolgte der gebürtige Coesfelder aber keinen wissenschaftlichen oder medizinischen Anspruch. „Die Tipps, die ich in dem Buch gebe, basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen, einige Übungen habe ich auch von anderen Coaches übernommen.“

In erster Linie für Sportler

„Das Buch richtet sich in erster Linie an Sportler, die an ihrer Persönlichkeit und der mentalen Stärke arbeiten und dadurch auch ihre Resultate verbessern wollen. Doch auch für Nicht-Sportler bietet das Buch viele Erfolgsimpulse und eine große Inspiration für die Persönlichkeitsentwicklung“, heißt es in der Pressemitteilung zur Buchveröffentlichung. Der Ratgeber ist in 33 Kapitel unterteilt. In der ersten Hälfte des Buches geht es stark um Sportpsychologie, wo unter anderem Themen wie Erwartungshaltung, Prozessorientierung, Bedeutungsgebung, Sieg und Niederlage, Dankbarkeit, Körpersprache und Ängste behandelt werden.

„Die zweite Hälfte des Buches ist dann zielgruppentechnisch immer allgemeiner gehalten, sodass auch absolut jeder Nicht-Sportler sehr viel aus dem Buch mitnehmen kann“, beschreibt der Autor.

Er könne sich durchaus vorstellen, weitere Bücher zu schreiben. Mit dem Tischtennisspielen werde er in der kommenden Saison wohl pausieren. „Beim VfL Ahaus fühle ich mich total wohl. Aber die Fahrerei von Velen ist doch auch anstrengend. Ich werde die Zeit, gerade an den Wochenenden, eher anders nutzen.“

Infos zum Buch

  • Erschienen ist „Der mentale Weg zum Champion“ im Self-Publishing bei „Bookmundo“ für einen Preis von 14,90 Euro.
  • Erhältlich ist der Ratgeber direkt beim Autor und wer will, kann das Buch auch in einer lokalen Buchhandlung bestellen beziehungsweise kaufen. So wird das Buch auch bei der Allgemeinen Zeitung in Coesfeld (Rosenstr. 2) und bei der Buchhandlung „Siebzehn56“ in Velen (Ramsdorfer Straße 1) direkt vorrätig sein.
  • Wer sich nicht sicher ist, ob das Buch für ihn geeignet ist, kann beim Autor ein kostenloses Probekapitel anfordern. Die Übersicht der Kapitel und weitere Informationen zum Buch sind auf der Seite www.alexander-bitting.de zu entdecken. Dort sind auch weitere Informationen über Alexander Bitting aufgeführt.
Schlagworte: