Der neue Trainer Mike Börsting hat mit dem SuS Legden die Vorbereitung aufgenommen und mit seinem Team schon ein erstes Testspiel bestritten.

© Sascha Keirat

Saisonvorschau: Alles auf Angriff beim SuS Legden

rnFußball

Neue Trainer, neue Power in der Offensive – beim SuS Legden hat sich mit Blick auf die neue Saison eine gewisse Aufbruchsstimmung breitgemacht. Der neue Coach Mike Börsting verfolgt ehrgeizige Ziele.

Legden

, 05.07.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Die vergangene Saison, als der SuS Legden in der Kreisliga A2 nur sechs Punkte aus acht Partien holte, ist längst zu den Akten gelegt. Beim SuS geht der Blick nach vorn. Und in diese Richtung soll auch das Spiel der Grün-Weißen in der neuen Spielzeit gehen. Gerade offensiv hat das Team viel Qualität dazugewonnen.

Rückblick

In den vier Jahren unter Trainer Izzet Günes haben sich die Legdener gut entwickelt. Dabei traten sie fast ausschließlich mit Eigengewächsen an. In der Kreisliga A2 wurden sie seit 2017 Siebter, Sechster und Dritter, ehe der Start in die Abbruch-Saison 2020/21 nach hinten losging. „Izzet hat hier einiges aufgebaut und die Jungs in vielen Bereich gut geschult“, sagt auch Nachfolger Mike Börsting.

Jetzt lesen

Personal

Dass in diesem Sommer ein kleiner Umbruch ansteht, erklärt sich allein schon durch den Trainerwechsel. Neben Chefcoach Mike Börsting hat der SuS mit Frank Rose auch einen neuen Co-Trainer engagiert, der dem Team auf dem Platz weiterhelfen soll. Die beiden sind aber im Grunde die einzigen Neulinge im Team, denn sowohl der bisherige A-Junior Jonas Heidbrink und Tom Louis Kuhnert (A-Junioren SpVgg Vreden) als auch die Rückkehrer Louis Feldhaus und René Grasedieck kennen sich im Dahliendorfstadion bestens aus. Auf der anderen Seite haben mit Marius Kleine Schonnefeld (Eintracht Ahaus) und Tarek Abdullah (SpVgg Vreden II) zwei Stammkräfte das Team verlassen.

Mannschaft

Der Kern der Legdener Mannschaft spielt bereits lange zusammen, sodass ein großes Beschnuppern während der Vorbereitung kaum vonnöten sein dürfte. Wie eingangs erwähnt, will der SuS auch mit seinen Zugängen (Mike Börsting, Frank Rose, René Grasedieck und Rückkehrer Julius Effkemann) die Durchschlagskraft in der Offensive zurückerlangen, die zuletzt oft gefehlt hat. Von der Altersstruktur her weist das Team eine große Bandbreite auf – von den Youngstern Kuhnert und Heidbrink bis zum 36-jährigen Spielertrainer Börsting. Der fühlt sich übrigens schon sehr wohl beim neuen Klub. „Die Mannschaft und der ganze Verein machen es einem sehr leicht, hier anzukommen. Alle sind sehr sympathisch und motiviert.“

Neu beziehungsweise zurück beim SuS Legden (von links oben): Spielender Co-Trainer Frank Rose, Louis Feldhaus, Mike Börsting, René Grasedieck, Jonas Heidbrink und Tom-Louis Kuhnert.

Neu beziehungsweise zurück beim SuS Legden (von links oben): Spielender Co-Trainer Frank Rose, Louis Feldhaus, Mike Börsting, René Grasedieck, Jonas Heidbrink und Tom-Louis Kuhnert. © Sascha Keirat

Trainer

Mit seinen Stationen als Spieler, unter anderem Eintracht Ahaus und SpVgg Vreden, wo er bis zur Westfalenliga gespielt hat, bringt Mike Börsting eine Menge Erfahrung mit. Dr SuS ist nach Adler Weseke und dem VfL Ramsdorf bereits seine dritte Station als spielender Coach. Seine Marschroute geht klar nach vorne, wie Börsting sagt: „Ich stehe für attraktiven Offensivfußball. Torreiche Spiele sind mir lieber als 1:0-Siege.“ Klar sei ihm dabei aber, „dass es in der Kreisliga auch eklige Spiele gibt, wo es weniger schön aussieht.“ Mit Frank Rose weiß Börsting einen treffsicheren Co an seiner Seite. 173 erzielte Treffer in seiner Seniorenzeit bei Union Wessum sprechen eine eindeutige Sprache. Verantwortung als Coach übernimmt er beim SuS allerdings erstmalig.

Jetzt lesen

Vorbereitung

Die Beine hochlegen werden die Legdener Kicker in den kommenden Wochen keinesfalls. In der Regel wird Börsting seine Spiele fünf Mal pro Woche sehen, entweder viermal Training plus Testspiel oder dreimal Training plus zwei Testspiele. Das erste absolvierten die Legdener vergangene Woche gegen Eintracht Ahaus II (2:4). Es folgen noch zehn weitere, wobei die Gegner ein großes Spektrum abbilden: Von der Landesliga (Viktoria Heiden) über die Bezirksliga (unter anderem SV Heek) bis zur Kreisliga B (Adler Weseke II) ist alles vertreten. „Das ist mir wichtig, weil sich dadurch auch immer unterschiedliche Aufgaben für uns ergeben“, so Mike Börsting.

Erwartungen

Der SuS Legden hat einen Antrag gestellt, wieder in die „Ahauser“ Staffel, die Kreisliga A1, eingruppiert zu werden. Eine Entscheidung darüber hat der Fußballkreis noch nicht bekanntgegeben. „Wenn es nicht klappt, muss es eben unser Ansporn sein, die Liga selbst zu verlassen – und zwar nach oben“, sagt Mike Börsting. Was aber nicht heißen soll, dass der Aufstieg sofort als Ziel ausgerufen wird. Wohl aber wolle der Coach mit seinem Team oben angreifen, egal ob in der Kreisliga A1 oder weiterhin in der A2.