
Vergangenen Herbst noch in der Schalker Arena, jetzt abgemeldet: die dritte Mannschaft der DJK Stadtlohn © Kevin Michaelis
Rückzug ab sofort: DJK Stadtlohn meldet Mannschaft vom Spielbetrieb ab
Fußball-Kreisliga C
Bereits am Sonntag war die dritte Mannschaft der DJK Stadtlohn nicht mehr im Einsatz. Mittlerweile sind all ihre bisherigen Ergebnisse aus der Tabelle gelöscht. Ärgerlich für die Spitzenteams.
Nach nur fünf ausgetragen Spielen in der Kreisliga C1 hat die DJK Stadtlohn III die Weiße Fahne gehisst: Das Team ist ab sofort vom Spielbetrieb abgemeldet und steht damit als erster Absteiger fest.
Die bisherigen fünf Partien hatten die Stadtlohner allesamt verloren, sodass fünf Ligakonkurrenten durch den Rückzug drei Punkte aberkannt bekommen haben. So stehen die beiden punktgleichen Spitzenteams TSV Ahaus und Eintracht Ahaus III nun bei 13 Zählern statt 16.
Zweite rückt auf Platz drei vor
Und damit haben sie nur noch einen Punkt Vorsprung vor dem Drittplatzierten, die zweite Mannschaft der DJK Stadtlohn. Auch GW Lünten II (nur noch 10 Punkte), Germania Asbeck (nur noch 9), das sogar 10:0 gegen die Stadtlohner gewonnen hatte, sowie dem SuS Legden II (nur noch 7) fehlen jetzt drei Punkte.
Die DJK-Dritte hatte seit ihrem Aufstieg 2016 sechs Spielzeiten lang in der C-Liga gespielt. Absoluter Höhepunkt war dabei das Ligaspiel gegen Vorwärts Hiddingsel vergangenen November in der Schalker Arena.
In der laufenden Spielzeit entwickelte sich dann aber alles ganz anders als erhofft. Neben Trainer Daniel Ismaiel haben auch mehrere Spieler das Team verlassen. Trotzdem hätten für die dritte und vierte Mannschaft (Kreisliga D) insgesamt über 30 Mann zur Verfügung gestanden, wie DJK-Abteilungsleiter Günter Boll erklärt: „Die Vierte haben wir als Neuner-Mannschaft angemeldet, weil wir schon wussten, dass es riskant werden könnte.“
Zwei Spieltage lang habe das Modell mit den beiden Teams, die auch gemeinsam trainierten, dann mehr schlecht als recht funktioniert, so Boll: „Da haben zum Teil Spieler mittags in der Vierten und anschließend noch in der Dritten gespielt, optimal war das natürlich nicht.“ Zu viele der über 30 Spieler standen an den Spieltagen also nicht zur Verfügung.
„Konsolidierung in der Kreisliga D“
Nach dem fünften Spieltag am 11. September hätten sich alle Akteure zusammengesetzt und diskutiert, ob eine Fortsetzung in dieser Konstellation noch Sinn ergebe. „Die Mehrheit hat sich dafür ausgesprochen, die dritte Mannschaft abzumelden und sich mit den verbleibenden Spielern als vierte Mannschaft in der D-Liga zu konsolidieren“, erklärt der Abteilungsleiter. „So haben wir das Thema jetzt vom Tisch und quälen und nicht weiter durch die Saison.“
Anfang des Jahrtausends von der Nordseeküste ins Münsterland gezogen und hier sesshaft geworden. Als früher aktiver Fußball-, Tennis- und Basketballspieler sportlich universell interessiert und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten.
