Pferdekrankheit: Alle Reitturniere in Deutschland bis Ende März abgesagt

Reitsport

Die Reiter aus NRW hatten zuletzt zumindest ein paar Möglichkeiten, an Turnieren teilzunehmen. Damit ist erst mal Schluss. Bundesweit sind alle Turniere abgesagt – Corona ist nicht der Grund.

Westfalen

, 02.03.2021, 17:30 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch für Berufsreiter wie Johannes Ehning liegt der Turniersport bis Ende März auf Eis.

Auch für Berufsreiter wie Johannes Ehning liegt der Turniersport bis Ende März auf Eis. © Johannes Kratz

Berufsreiter durften bislang auch im aktuellen Lockdown bei Turnieren starten. In einigen Bundesländern fanden sich auch für Amateurreiter und ihre Pferde Möglichkeiten, sich unter Wettkampfbedingungen zu messen. Am Dienstag vermeldete die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) nun aber: Bundesweit sind alle Pferdesport- und Zuchtveranstaltungen bis zum 28. März abgesagt.

Der Grund dafür ist allerdings nicht das Coronavirus, sondern eine ansteckende Pferdekrankheit: das Equine Herpesvirus (EHV-1), das zuletzt beim spanischen Reitturnier CES Valencia aufgetreten war.

Jetzt lesen

In einer Mitteilung auf der Homepage des deutschen Verbands heißt es: „Leider steht auch fest, dass nach aktuellem Stand vier deutsche Pferde dem Virus zum Opfer gefallen sind. Um eine weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern, hat der Weltreiterverband FEI fast alle internationalen Turniere in zehn europäischen Ländern bis einschließlich 28. März 2021 abgesagt und empfiehlt den nationalen Verbänden, auch alle weiteren Turniere abzusagen. Dies setzt die FN nun um.“

Bundesstützpunkt Warendorf für externe Pferde geschlossen

In Abstimmung mit den Landespferdesportverbänden werden demnach in Deutschland ab sofort alle nationalen Pferdesport-Veranstaltungen bis einschließlich 28. März abgesagt. Darüber hinaus schließt das DOKR den Bundesstützpunkt in Warendorf für externe Pferde und sagt alle zentralen und dezentralen Sichtungslehrgänge sowie das HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter ab.

Jetzt lesen

In Abstimmung mit den Zuchtverbänden werden auch die im März anstehenden Sportprüfungen für Hengste und Körungen verschoben. „Die FN sowie ihre Mitglieds- und Anschlussverbände empfehlen dringend, alle sonstigen Veranstaltungen, bei denen Pferde aus verschiedenen Beständen zusammenkommen, abzusagen. Laufende Veranstaltungen sollen gestoppt werden. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um einer Ausbreitung des Virus vorzubeugen.“

Das Training im heimischen Verein oder Betrieb ist davon ausgenommen, auch wenn dazu das Pferd transportiert werden muss.

Schlagworte: