So liefen die A-Liga-Spiele am zwölften Spieltag
E. Ahaus II - U. Wessum 1:4
Mit Bugra Günes hatte Wessum den entscheidenden Mann in seinen Reihen. Der Angreifer brachte sein Team mit einem Hattrick schon vor dem Seitenwechsel mit 3:0 in Führung. „Mit der Führung im Rücken wollten wir die Ahauser dann kommen lassen und auf Konter spielen“, so Union-Trainer Izzet Günes. Das klappte zunächst nicht optimal, die Ahauser kamen infolge eines Standards durch Alexander Demuro auf 1:3 heran (62.). Doch das letzte Wort hatte erneut der Mann des Tages (79.). „Er hat natürlich seine Qualität, aber wir haben es ihm auch zu einfach gemacht“, so Eintrachts Julian Boonk.
SC Südlohn - SF Ammeloe 6:0
„Das war über die komplette Spielzeit hoch dominant“, fand SC-Trainer Jörg Krüchting. Den Grundstein für den hohen Sieg gegen den Tabellenletzten legten Alexander Krüchting und Marco Föcking mit ihren Toren in Halbzeit eins (10./36.). Nach der Pause zeigte sich Südlohn noch effizienter. Krüchting, Eric Römer und Nils Sterken legten drei Tore nach (59./64./70.). Nachdem Kjell Heinenbernd noch die Gelb-Rote Karte für zwei Foulspiele sah (76.), präsentierte der SC beim 6:0 von Robin Volks die volle spielerische Klasse (84.). SF-Trainer Thomas Pech war bedient: „Es hört sich bitter an, aber wir waren der Qualität von Südlohn einfach nicht gewachsen. Das Ergebnis geht völlig in Ordnung.“
SF Graes - DJK Stadtlohn 4:3
Einen offenen Schlagabtausch leisteten sich Graes und Stadtlohn im ersten Durchgang. Beim 4:3-Halbzeitstand, ging die DJK Stadtlohn drei Mal in Führung, doch immer hatte Graes eine Antwort parat. Serhat Delen traf zum 1:0 für die Gäste, Johannes Weßling antwortete prompt (9./17.). Dann nutzte Jannik Feldmann einen SF-Stellungsfehler zum 2:1 aus, aber Graes egalisierte erneut durch Finn Albers (23./32.). Für das 3:2 sorgte Alp Eren Arslan, aber erneut war Weßling mit dem Ausgleich zur Stelle (38.). Ein Foulelfmeter von Michael Bröcker brachte den SF schließlich die erste, letztlich finale Führung (42.). Obwohl die DJK nach der Pause überlegen war und viele Chancen kreierte, kam ein Ausgleichstreffer nicht mehr zustande. SF-Trainer Peter Ruminski hatte viel Lob über: „Die Jungs haben heute eine klasse Moral bewiesen. Drei Mal zurückzukommen und am Ende zu gewinnen... dafür braucht es echten Willen.“
GW Lünten - SuS Stadtlohn II 4:0
„Die Jungs waren heute überall, aber nicht auf dem Platz“, wurde SuS-Trainer Dominik Sahlmer nach der 0:4-Pleite deutlich. Seine Mannschaft ging durch einen Treffer von GW-Torjäger Tobias Resing früh in Rückstand (16.). Bei der Chance, per Elfmeter zum 2:0 zu kommen, scheiterte Lünten noch an SuS-Torwart Daniel Schürmann (30.). Schließlich legten Felix Maiberger und Rene Wegener zwei weitere Treffer nach (65./68.). Jan Temmink markierte den 4:0-Endstand (88.). „Wir sind heute rundum zufrieden. Wir haben die Tore zum Teil richtig schön herausgespielt“, freute sich Lüntens Co-Trainer Thorben Stratmann.
Sieg im Topspiel: FC Oeding bleibt nach Acht-Tore-Spiel in Vreden im Spitzentrio
Eintracht Ahaus kassiert Tiefschlag: 0:3 gegen Kellerkind Heiden
Fußball am Sonntag: Ahaus kassiert trotz Überzahl deutliche Pleite in der Landesliga