„Ich brech‘ euch jeden einzelnen Knochen“ – Stadtlohner A-Junior monatelang gesperrt

© picture alliance / dpa

„Ich brech‘ euch jeden einzelnen Knochen“ – Stadtlohner A-Junior monatelang gesperrt

rnJuniorenfußball

Im Anschluss an die Schlägerei beim Pokalfinale der A-Junioren zwischen SuS und SpVgg drohte ein Stadtlohner einem Vredener per Sprachnachricht Gewalt an. Das hat drastische Folgen.

Stadtlohn

, 06.12.2019, 10:38 Uhr / Lesedauer: 1 min

Das A-Junioren-Finale vom 23. November hallt auch zwei Wochen später noch nach. Jetzt hat das Kreisjugendsportgericht einen SuS-Spieler zu einer zehnmonatigen Sperre verurteilt. Er hatte einem Vredener noch am Abend des Finals, in dessen Folge es zu einer Schlägerei mit Spielern und Zuschauern gekommen war, eine Whatsapp-Sprachnachricht geschickt und ihm darin Gewalt für das anstehende Derby zwischen SuS und SpVgg in der Landesliga (Sonntag, 11 Uhr, Losberg) angedroht.

Unter anderem hieß es in der Nachricht: „Ich brech‘ euch jeden einzelnen Knochen“, „Ich komme mit Pit-Bulls“, oder auch „Ich habe einen guten Kontakt zu den Bandidos“. Die konkrete Androhung von Gewalt im Vorfeld des Meisterschaftsspiels sei eine grobe und verabscheuungswürdige Unsportlichkeit, die in einem unmittelbaren und kausalen Zusammenhang mit dem Pokalendspiel stehe, urteilte das Sportgericht.

Kreisvorsitzender Westphal: „Angemessenes Urteil“

Die zehnmonatige Sperre für den Akteur lässt aufhorchen und ist zudem auch aus Sicht des Kreisvorsitzenden Willy Westphal ein angemessenes Urteil für das gewaltbereite Handeln des Jugendspielers. „Bei der Bemessung des Strafmaßes war zu berücksichtigen, dass der Beschuldigte aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung als Wiederholungstäter auftrat.“ Der SuS hatte den Spieler bereits vor dem Urteil auf unbestimmte Zeit suspendiert.

Jetzt lesen

Dieses Verfahren lief wegen der eindeutigen Sachlage schriftlich ab und unabhängig von den Vorkommnissen nach dem Pokalfinale. Diese wird das Kreisjugendsportgericht noch gesondert verhandeln. Das Derby am Sonntag steht unter Aufsicht, es werden also Vertreter des Fußballkreises anwesend sein. Beide Vereine hoffen trotz der Tatsache, dass sie Konkurrenten im Rennen um den Klassenerhalt sind, auf ein friedlicheres Duell als im Pokalfinale.