Interview: „Habe nichts davon gewusst“

Fußball: Anton Hüßler erhielt die KSB-Ehrennadel

Der Name Anton Hüßler ist im Kreis Borken eng mit dem Mädchenfußball verbunden. Er hat bei Union Wessum die Mädchenabteilung gegründet und viele Jahre lang die Mädchenkreisauswahlteams betreut. Der Vorstand des Kreissportbund Borken (KSB) hat den 69-jährigen Rentner jetzt für seine Verdienste mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Wir haben mit dem Union-Funktionär gesprochen.

WESSUM

, 12.05.2015, 18:57 Uhr / Lesedauer: 2 min

Hallo Herr Hüßler. Hat Sie die Ehrung des Kreissportbundes Borken überrascht? Das kann mal wohl sagen. Ich habe bis vor 14 Tagen nichts davon gewusst. Dann habe ich die Einladung erhalten. Der Stadtsportverband Ahaus hatte mich nominiert, aber nicht informiert.

Welchen Stellenwert hat diese Auszeichnung für Sie? Es ist für mich eine ganz große Ehre, dass mich das Präsidium des KSB für mein ehrenamtliches Engagement im Mädchenfußball mit dieser Ehrennadel ausgezeichnet hat. Sie ist bislang erst zweimal verliehen worden.

Haben Sie eigentlich vor Ihrer Tätigkeit als Trainer und Funktionär selbst aktiv Fußball gespielt? Ich habe als 16-Jähriger in der Jugend bei Union Wessum mit dem Fußballspielen begonnen. Nach drei Jahren in der Jugend bin ich zu den Senioren gewechselt, später habe ich auch bei den Alten Herren gekickt. 1980 musste ich meine Karriere nach einem Kreuzbandriss beenden. Ich war dann als Betreuer der dritten Mannschaft tätig.

Und wie sind Sie zum Mädchenfußball gekommen? Durch meine Tochter Andrea. Die hat hinter dem Haus zusammen mit den Jungen gekickt und wollte als Mädchen im Verein Fußball spielen. Ich habe dann eine Trainerin gesucht. Als U 15-Mannschaft haben wir dann im Mai 1982 das erste Freundschaftsspiel ausgetragen. Ab August hat dann die erste Wessumer Mädchenmannschaft mit Trainerin Christiane Niewerth und CoTrainer Anton Hüßler am Spielbetrieb der Saison 1982/83 teilgenommen.

Gab es denn damals schon genug Gegner? Im Jahr 1982 haben schon bei einigen Fußballklubs im Kreis Ahaus/Coesfeld Mädchen Fußball gespielt. Der FC Epe hatte zwei Teams gemeldet, Vorwärts Epe, FSV Gescher, GW Hausdülmen und VfB Alstätte jeweils ein Mädchenteam. Bei Union Wessum sind seit damals immer Mädchen zum Spielbetrieb angemeldet worden, die Union hat daher die dienstälteste Mädchenabteilung im Fußballkreis.

Wie viele Mädchenteams kicken heute in Wessum? In dieser Saison sind sieben Mädchenteams und zwei Frauenmannschaften zum Spielbetrieb gemeldet.

Sie haben später auch über den Verein hinaus gearbeitet und die Mädchenauswahlteams des Kreises betreut … Das hat sich 1986 so ergeben. Ich habe im Sommer zusammen mit dem damaligen Trainer das erste größere Mädchen-Turnier mit zehn Auswahlteams organisiert und habe dann ab 1988 nach dem Rücktritt des damaligen Mädchentrainers zusammen mit verschiedenen Trainerinnen und Trainern die Auswahlmädchen betreut. Mit den Auswahlteams sind wir drei Mal Westfalenmeister geworden. Im Winter 1988 haben wir die erste Hallenkreismeisterschaft in den Klassen U 16 und U 13 eingeführt.

Gibt es Spielerinnen, die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind? Da fällt mir in erster Linie meine Tochter Andrea ein. Sie hat in der Frauenbundesliga bei Heike Rheine gespielt und war später in der ersten Niederländischen Frauenliga aktiv. Eine ganze Reihe von Spielerinnen haben es bis in die Westfalenauswahl geschafft.

Im März 2010 sind Sie als Mädchenbeauftragter im Kreis zurückgetreten. Bei Union Wessum machen Sie aber noch weiter? Die Mädchen lassen mich noch nicht gehen. Jetzt steht das 25. Union-Pfingstturnier an, die Spielpläne habe ich schon fast fertiggestellt.

Schlagworte: