
Vor dem 1:1 gewann Kevin Pieper (r) den Zweikampf im Mittelfeld gegen den Graeser Torschützen Patrick Kottig. © Raphael Kampshoff
Im Ahauser Derby: Absteiger Wüllen schlägt Aufsteiger Graes
Fußball-Kreisliga A
Im Spiel zwischen den SF Graes und dem TuS Wüllen zeigte der Aufsteiger eine gute Anfangsphase und ging in Führung. Wüllen steigerte sich aber und drehte das Spiel zu einem Auswärtssieg.
Im Duell zwischen den beiden Ahauser Ortsteilen Graes und Wüllen konnte sich am Ende der Bezirksligaabsteiger beim Aufsteiger aus der Kreisliga B durchsetzen. Nach einer 1:0-Führung musste sich die Heimmannschaft mit 1:3 geschlagen geben.
Die Anfangsphase gehörte den Hausherren. Schon nach 30 Sekunden musste Wüllens Torhüter Jannik Heßmann einen Schuss zur Ecke abwehren. Und die Ecken hatten es zu Beginn in sich und sorgten immer wieder für gefährliche Situationen im Strafraum der Gäste.
Selbst kam Wüllen in der zehnten Minute zum ersten Mal gefährlich vor das Tor, als Kevin Pieper aus 25 Metern aufs Tor schoss und Graes Torhüter Tim Plate den Ball nur nach vorne abwehren konnte, den Dominik Hüls dann über das Tor köpfte.
Nach einer Flanke war dann Patrick Kottig für Graes zur Stelle und köpfte den Ball gegen die Laufrichtung von Jannik Heßmann zum 1:0 in die Maschen.
Dann stellten die Hausherren aber ihren Offensivdrang ein und Wüllen konnte das Spiel besser gestalten. Eine erste große Chance vergab Niklas Brinker, als er frei vorm Tor auftauchte, den Ball aber überhastet drüber schoss (28.). Besser machte es Dominik Hüls kurz vor dem Pausenpfiff. Kevin Pieper setzte sich im Mittelfeld durch und flankte den Ball zu Hüls, der aus kurzer Distanz keine Mühe hatte, das Tor zum 1:1 zu erzielen (45.).
Wüllen dreht das Spiel
Direkt nach der Pause drehte Wüllen dann das Spiel. Auf der linken Seite bekam Niklas Fedder den Ball und zielte über den rechten Innenpfosten zur 2:1-Führung ins Tor (47.).
Die nächsten 30 Minuten passierte dann nichts mehr. Als den Hausherren allmählich die Kräfte ausging, bekamen die Gäste die Möglichkeiten zu weiteren Toren. Erst vergaben Niklas Brinker (77.) und Kevin Pieper (88.), dann traf Clemens Link aus kurzer Distanz zum 3:1-Endstand (90.).
„Es war ein intensives Spiel mit einer Leistungssteigerung von uns im zweiten Durchgang. Wir haben verdient gewonnen und hätten das Spiel auch früher entscheiden können“, sagte Wüllens Trainer Michael Roßmöller nach dem Spiel.
Ähnlich sah es Heimtrainer Peter Ruminski. „Wir sind gut reingekommen, haben dann aber das Fußballspielen eingestellt. Solche Fehler wie vor den Toren werden dann in der Liga knallhart bestraft. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir das im Verlauf der Saison noch abstellen können.“