
Die Sparkasse Westmünsterland entschied die Firmenstaffel für sich. © Raphael Kampshoff
Hunderte Triathleten machen das Vredener Freibad unsicher
Triathlon Vreden
Knapp 400 Teilnehmer nahmen am Samstag am zehnten Vredener Triathlon. Mussten die ersten Starter noch teilweise durch den Regen, verzog dieser sich aber und sorgte für tolle Wettkämpfe.
Pünktlich um zehn Uhr schickte Bürgermeister Dr. Tom Tenostendarp die Starter der Kurzdistanz auf die Strecke. 1000 Meter schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen standen für die 30 Teilnehmer auf dem Programm. Die beiden schnellsten Schwimmer waren mit Klaus van der Aa und Jörg Temminghoff zwei Sportler vom TV Vreden. 15:25 und 15:26 Minuten benötigten sie für die 1000 Meter im Vredener Freibad.
Dann ging es auf die noch nasse knapp sechs Kilometer lange Radrunde. Hier übernahm Johannes Wurm (TSVE 1890 Bielefeld) die Führung mit der schnellsten Radzeit von 1:04:24 Stunden die Führung. Auf der Laufstrecke ließ er sich die Führung auch nicht mehr nehmen und siegte nach einer Gesamtzeit von 2:03:37 Stunden. Auf einem beachtlichen vierten Platz landete Jörg Temminghoff in 2:07:01.
Bei den Frauen gewann Petra Barrenstein (Schwelmer SC) in 2:33:09 vor Burga Beuthe.
Nachdem die Kurzdistanzler auf der Radstrecke waren, gingen die Sprintdistanzler an den Start. Für die 50 Teilnehmer hieß es 500 Meter schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen zu bewältigen. Nach 8:08 Minuten verließ Lucas Heming (SuS Stadtlohn) das Wasser als Erster. Marco Pietsch benötigte für die Radstrecke 31:16 Minuten und ging als erster auf die Laufstrecke.
Jonas Bawinski zieht noch vorbei
Dort fing ihn aber Jonas Barwinski ab, der für die 5 Kilometer nur 17:40 Minuten benötigte und in einer Endzeit von 59:49 Minuten als Erster das Ziel erreichte. Hinter Marco Pietsch erreichte Lucas Heming den dritten Platz. Vanessa Radler (Tri Speed Marienfeld) gewann das Frauenrennen in 1:04:46 Stunden.

Vanessa Bradler (Tri Speed Marienfeld) war schnellste Frau auf der Kurzdistanz. © Raphael Kampshoff
Als nächstes durften die Männer der Verbandsliga sowie die Frauen in der Regionalliga auf die Strecke, bevor der Startschuss für die Jedermänner und Familienstaffel fiel. Bei den Jedermann-Rennen ging es auch um die Vredener Stadtmeisterschaft. Die Distanz betrug 200 Meter schwimmen, 12 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometer Laufen.
Schnellster Teilnehmer war hier Merlin Ragot (Freie Schwimmer Düsseldorf). Nach der schnellsten Schwimmzeit wurde er auf dem Rad auf den vierten Platz zurückgeworfen, schnappte sich den Sieg dann aber mit der schnellsten Laufzeit. Insgesamt benötigte er 36:15 Minuten für die Strecke. Auf den zweiten Platz landete Jan Menge, der sich damit auch den Stadtmeistertitel sicherte.

Vredener Stadtmeister auf der Jedermanndistanz wurde Jan Menge. © Raphael Kampshoff
Schnellste Frau und zugleich Vredener Stadtmeisterin wurde Stefanie Klavon. Als Sechste aus dem Wasser setzte sie mit der schnellsten Radzeit zur Aufholjagd an. In Führung liegend ließ sie sich den Titel auch auf der Laufstrecke nicht mehr nehmen und kam nach 42:52 Minuten als erste Frau im Ziel an.
Bei der Familienstaffel sicherte sich die SternläuferFamily (Ida, Sarah und Simon Lechtenberg) den Sieg vor der Familie Buning-Gesenhues (Carla, Anna und Ruth Buning). Familie Buning-Gesenhues hatte die Nase nach dem Schwimmen und Radfahren noch vorne aber auf der Laufstrecke führte Simon Lechtenberg seine Familie noch zum Sieg.
Nach den NRW-Meisterschaften in der Jugend gingen zum Schluss die Betriebs- und Teamstaffeln an den Start. Für sie standen 400 Meter schwimmen, 18 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen auf dem Programm.
Hier sicherte sich das Team der Sparkasse Westmünsterland (Melanie Knuth, Ben Thesing und Max Peltzer) den Sieg. Nach 55:27 Minuten erreichten sie das Ziel, gefolgt vom Team Ahauser Roadrunner II (Jan-Michel Höfker, Patrick Hußmann und Matthias Nievatschecker) und Ahauser Roadrunner (Michael Witt, Thorsten Schüring und Christian Schulze Icking).