Herren der TG Stadtlohn/Ahaus kampflos weiter – Herren 50 von BW folgen

Tennis: WTV-Pokal

Einige echte Hürden haben die Teilnehmer am WTV-Vereinspokal aus dem Verbreitungsgebiet erfolgreich übersprungen. Fortgesetzt wird der Wettbewerb nun erst nach den Sommerferien.

Kreis

, 26.06.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Herren 50 des TV BW Stadtlohn mit Alexander Lenhart sind ins Achtelfinale eingezogen.

Die Herren 50 des TV BW Stadtlohn mit Alexander Lenhart sind ins Achtelfinale eingezogen. © Michael Schley

Nach den Damen des TV BW Stadtlohn haben nun auch die weiteren Teilnehmer am WTV-Vereinspokal ihren Wettbewerb aufgenommen. Nach Freilos in Runde eins hätte den Herren der TG Stadtlohn/Ahaus mit dem Westfalenligisten 1. TC Hiltrup ein „echtes Brett“ bevorgestanden. Letztlich zog der Münsterlandligist in der Klasse LK 1-25 kampflos ins Viertelfinale ein, Hiltrup verzichtete. Gegner Ende August ist nun der TC Parkhaus Wanne-Eickel, ebenfalls ein Westfalenligist.

Die zweite Auswahl der TG (LK 7-25) erreichte mit einem 3:0 bei der DJK Coesfeld die dritte Runde und spielt nun Mitte August gegen den Hünenburger TC (Bezirksliga). Es punkteten Tibor Vortkamp und Niklas Sandberg in den Einzeln sowie Stefan Vrenegor und David Grünewald im Doppel. Ausgeschieden sind hingegen die Herren des TC GW Ahaus (LK 7-25) durch ein 1:2 beim TC 22 Rheine (Punkt: Simon Schultewolter) in Runde zwei.

Herren 50 aus Stadtlohn stehen im Achtelfinale

Im Achtelfinale stehen die Herren 50 des TV BW Stadtlohn (LK 4-25). Der Westfalenligist bezwang in Runde zwei den VfL Billerbeck mit 2:1. Die Punkte steuerten Andreas Wullers im Einzel sowie Christoph Brinkmann und Alexander Lenhart im Doppel bei. Im August geht es weiter gegen den Verbandsligisten Cor-TC Rheda.

Durch ein 2:1 gegen Westfalia Gemen (Punkte: Thomas Tenhumberg – Wilhelm Geelink/Friedhelm Schmaloer) zogen die Herren 50 des TV RW Vreden ins Zweitrundenspiel der Klasse LK 15-25 beim 1. TC Hiltrup ein (n.R.). Gegen diesen Gegner waren die Damen 50 des Vereins (LK 4-25) zum Auftakt mit 1:2 unterlegen (Punkt: Sabine Greve/Judith Dönnebrink).