WTV konkretisiert Planungen für Neuauflage des Vereinspokals
Tennis
Obwohl noch unklar ist, ab wann ein regulärer Spielbetrieb im Tennis wieder möglich ist, plant der WTV eine Neuauflage des Vereinspokals. Anmeldungen können im April vorgenommen werden.

Manuela Heumer erreichte mit den Damen des TV BW Stadtlohn zum Auftakt gleich das Finale. © Michael Schley
Eine erfolgreiche Premiere feierte der WTV-Vereinspokal im abgelaufenen Tennisjahr. Rund 400 Mannschaften hatten sich zu diesem neuen Wettbewerb angemeldet, der eine knackige Alternative zum regulären Spielbetrieb in Westfalen darstellen soll. Trotz aller coronabedingten Unwägbarkeiten den Spielbetrieb im Sommer 2021 betreffend lädt der Westfälische Tennis-Verband (WTV) zu einer zweiten Runde ein.
Insbesondere der Spielmodus hatte auch viele Mannschaften aus der Region dazu bewogen, an diesem Wettbewerb 2020 teilzunehmen. Mit nur vier Spielerinnen oder Spielern fallen nur zwei Einzel und ein Doppel pro Spieltag an, dieser kann binnen zwei Stunden und unter der Woche abgewickelt werden. Das auf vielfach kurzen Wegen.
Im Zeitraum von Mitte Juni bis Mitte September soll direkt nach K.O.-System mit Nebenrunde gespielt werden, so dass jedes Team mindestens zwei Partien zu bestreiten hat. Insgesamt wird es wieder zwölf Konkurrenzen mit LK-Einstufungen und -wertungen für Damen, Herren, Damen 50 und Herren 50 geben.
Spielrunden von Mitte Juni bis Mitte September
Anmeldungen können interessierte Vereine in der Zeit vom 1. bis 30. April vornehmen. Die ersten Spiele sollen dann vom 14. bis 20. Juni stattfinden, die Finalspiele vom 13. bis 19. September. Angedacht ist, dass alle 14 Tage eine Pokalrunde absolviert werden soll.
Die Mannschaften können sich einvernehmlich auf Vorverlegungen einigen – diese Flexibilität ist ein weiterer Vorteil der Runde. Auf die erfolgreichsten Mannschaften warten unter anderem Gutscheine – auch wird wieder eine Vereins-Challenge ausgespielt.
Die Damen des TV BW Stadtlohn hatten bei der Premiere gleich das Endspiel erreicht, mussten sich letztlich im Finale dem TC BW Halle geschlagen geben.